Ravensbrück - Überlebende erzählen
h t t p s : / / w w w . b p b . d e / t h e m e n / h o l o c a u s t / r a v e n s b r u e c k /
[ Ravensbrück - Überlebende erzählenLink defekt? Bitte melden! ]
In Ravensbrück, das rund achtzig Kilometer nördlich von Berlin liegt, befand sich eines der größten Frauen-Konzentrationslager. Von 1939 bis 1945 waren dort über 140.000 Frauen, Kinder und Männer inhaftiert. In den Jahren 2000 bis 2004 sind Audio-Interviews mit 16 Überlebenden des Frauen-KZ Ravensbrück und des Jugend-KZ Uckermark entstanden. Diese Berichte waren Anlass und sind Basis für eine visuelle Interpretation der grausamen Erinnerungen an die Qualen und das Morden in Ravensbrück. Im Zentrum der vorliegenden Onlineressource, die von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben wird, schildern Überlebende des Frauen-KZ Ravensbrück und des Jugend-KZ Uckermark ihre Erlebnisse während dieser Zeit.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
Faschismus und Nationalsozialismus
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1990
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter
Politische Bildung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Museumspädagogik
Schlagwörter
Konzentrationslager, ERZAEHLEN, D-BRANDENBURG, FRAU, INTERVIEW, RAVENSBRUECK, UCKERMARK, UEBERLEBEN,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@bpb.de |
Erstellt am | 17.01.2006 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bpb.de/ |
Technische Anforderungen | Windows Media Player |
Zuletzt geändert am | 15.12.2009 |