Endstation Grafeneck - "Euthanasie" auf der Schwäbischen Alb zur NS-Zeit
[ Endstation Grafeneck - "Euthanasie" auf der Schwäbischen Alb zur NS-ZeitLink defekt? Bitte melden! ]
Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde auf Schloss Grafeneck bei Münsingen (Schwäbische Alb, Baden-Württemberg) die sogenannte Aktion T4 durchgeführt. Über 10.000 behinderte Menschen wurden an diesem Ort ermordet. Heute gibt es in Grafeneck eine Gedenkstätte und es leben dort wieder behinderte Menschen im Samariterstift. Die Webseite ist ein Projekt von Anwärterinnen für das Lehramt Realschule vom Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Reutlingen. Sie bietet Informationen zu diesem Thema an.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
Faschismus und Nationalsozialismus
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, Behinderter, Euthanasie, Kriminalität, Nationalsozialismus, Opfer, Schloss Grafeneck, Vergasung, Aktion T4, Geschichte, Projektarbeit,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Erwachsenenbildung; Forschung / Wissenschaft; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Matthias Koch, info@grafeneck.finalnet.de |
Erstellt am | 20.09.2005 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
URL des Copyright |
http://grafeneck.finalnet.de/whois.php |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | http://grafeneck.finalnet.de/disclaimer.php |
Gehört zu URL |
https://www.schule-bw.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | http://grafeneck.finalnet.de/ |
Entnommen aus | Seite enthält PDF-Dateien der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, die kostenlos heruntergeladen werden können. |
Technische Anforderungen | Seite ist W3C-Standardkonform, keine spezielle Software erforderlich, alle Browser, jede Auflösung, schnelle Ladezeiten |
Zuletzt geändert am | 25.03.2024 |