Qualitätssicherung in der Lehre
[ Qualitätssicherung in der LehreLink defekt? Bitte melden! ]
Beschluss der KMK Kultusministerkonferenz zur Qualitätssicherung der Lehre vom 22.09.2005. Inhalte sind unter anderem: Darstellung der bestehenden Maßnahmen und Instrumente zur Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Lehre. Übergreifende Maßnahmen. Einführung der gestuften Studienstruktur. Akkreditierung. Ländergemeinsame Strukturvorgaben. Nationaler Qualifikationsrahmen. Landesinterne Maßnahmen. Kernelemente nachhaltiger Qualitätssicherung in der Lehre. Programm-, System- und institutionelle Akkreditierung, Evaluation, Lehrkompetenz, Qualitätssicherung an Schnittstellen, leistungsorientierte Hochschulfinanzierung, Nachweis- und Berichtssysteme, Maßnahmen im studentischen Bereich.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschulpolitik, -verwaltung
Qualitätsentwicklung, -sicherung, Evaluation und Akkreditierung
Schlagwörter
Hochschule, Qualitätssicherung, Hochschulabschluss, Akkreditierung, Evaluation, Studiengang, Prüfungsordnung, KMK, Koordinierung, Bachelor, Master,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kultusministerkonferenz (KMK)(Hrsg.); E-Mail: presse@kmk.org |
Erstellt am | 22.09.2005 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.kmk.org/ |
Technische Anforderungen | Adobe/Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 08.02.2016 |