Neue Brücken bauen. Programm des VHS-Verband Baden-Württemberg für die Landesstiftung Baden-Württemberg.
h t t p s : / / w w w . v h s - b w . d e / l a n d e s v e r b a n d / p r o j e k t e /
Neue Brücken bauen ... zwischen Generationen, Kulturen und Institutionen´´ ist ein Programm der Landesstiftung Baden-Württemberg. Die Landesstiftung hat den Volkshochschulverband Baden-Württemberg mit der Organisation und Abwicklung des Programms beauftragt; die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg (KILAG) ist aktiv in das Programm eingebunden. Die drei beteiligten Institutionen verfolgen ein gemeinsames Bildungsziel: Es gilt, die Fähigkeit zu kritischem, selektivem und orientierendem Umgang mit Wissen zu vermitteln, und auch Werte wie Gerechtigkeit und Toleranz das erst unterscheidet Bildung von einer bloßen Anhäufung von Wissen. Im Zentrum des Programms steht daher die Allgemeinbildung. Unter diesem übergeordneten Blickwinkel sollen Projekte ermöglicht werden, die helfen, einer zunehmenden Kluft zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen unserer Gesellschaft entgegenzuwirken.
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Interkulturelles Lernen
Schlagwörter
Bildung, Interkulturelle Bildung, Kooperation, Lebenslanges Lernen, Lernen, Projekt, Schule, Weiterbildung, Stiftung, Netzwerk, Bildungstraeger, Volkshochschulverband Baden-Wuerttemberg, Landesstiftung Baden-Wuerttemberg,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KILAG)(Hrsg.); iVolkshochschulverband Baden-Württemberg (Hrsg.); E-Mail: info@vhs-bw.de |
Erstellt am | 01.07.2005 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.neue-bruecken-bauen.de/ |
Technische Anforderungen | Adobe/Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 22.02.2010 |