RAA in NRW: 25 Jahre interkulturelle Kompetenz - Konzepte, Praxis, Perspektiven
Die Dokumentation wurde gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW sowie aus Mitteln der Freudenberg-Stiftung. Die Dokumenation stellt Projekte zur Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache, Zwei- und Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz und Antirassimsus in den Bereichen: Elementarerziehung, Arbeit mit Eltern, Übergang in die Primarstufe, Sekundarstufe, Übergang Schule/Beruf. Weiterhin werden Aktivitäten und Produkte gegen Rassismus, Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen, Kommunale Konzepte (Weiterbildungsprojekte für soziale Dienste, Verwaltung und Bildungsträger) und Konzepte der RAA in anderen Bundesländern vorgestellt.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Deutsch als Zweitsprache
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Interkulturelle Bildung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Lehrerberuf
Lehrerbildung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
Schlagwörter
BERUF, BILDUNG, ELTERN, ELTERNARBEIT, FOERDERUNG, FORTBILDUNG, INTERKULTURELLE BILDUNG, INTERKULTURELLES LERNEN, KOMPETENZ, KONZEPT, LERNEN, PROJEKT, RASSISMUS, SCHULE, SEKUNDARSTUFE, SPRACHFOERDERUNG, UEBERGANG,
Bildungsbereich | Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Berufsbildung; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hauptsstelle RAA |
Erstellt am | 01.01.2005 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.yumpu.com/ |
Zuletzt geändert am | 10.03.2014 |