Spiellieder in der multi-sensorischen Förderung von Kindern mit Hörbeeinträchtigungen
Die Diplomarbeit stellt das Spiellied als Mittel zur Förderung hörbeeinträchtigter Kinder durch Musik und Bewegung vor. Neben Begriffsbestimmungen und der Darstellung grundsätzlicher Ansätze von Musik- und Bewegungserziehung bei Kindern mit Hörbeeinträchtigungen werden auch Beispiele aus und für die Praxis aufgeführt.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Förderung, Therapie Behinderter
Ästhetische Bildung und Kreativtherapie
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Hörbehinderung
Schlagwörter
Bewegungserziehung, Hörbehinderung, Sonderpädagogische Förderung, Spiellied, Musikerziehung,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Salmon, Shirley; ashirley.salmon@moz.ac.at |
Erstellt am | 22.03.2005 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://archiv.taubenschlag.de/html/kultur/musik.htm |
Entnommen aus |
Innsbruck, Univ., Diplomarb., 2003 |
Zusatzinformation |
https://www.archiv.taubenschlag.de/DiplarbuDiss |
Zuletzt geändert am | 23.05.2025 |