Das problemzentrierte Interview
[ Das problemzentrierte InterviewLink defekt? Bitte melden! ]
In dieser Ressource wird das problemzentrierte Interview als ein theoriegenerierendes Verfahren dargestellt, in dem der Erkenntnisgewinn als induktiv-deduktives Wechselspiel organisiert wird, um den vermeintlichen Gegensatz zwischen Theoriegeleitetheit und Offenheit zu überwinden. Theoretisches Wissen entsteht im Auswertungsprozess durch Nutzen elastischer Konzepte, die in der empirischen Analyse fortentwickelt und mit empirisch begründeten Hypothesen am Datenmaterial erhärtet werden.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Forschungsmethoden und wissenschaftstheoretische Grundlegung
Schlagwörter
Erhebung, Deduktion, Induktion, problemzentriertes Interview, qualitative Forschung,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Witzel, Andreas; awitzel@sfb186.uni-bremen.de |
Erstellt am | 01.01.2000 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs |
Zuletzt geändert am | 01.08.2007 |