Der Bologna-Prozess
[ Der Bologna-ProzessLink defekt? Bitte melden! ]
Die Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland und Europa steht in Zusammenhang mit der umfassenden Hochschulreform, die 1998 mit dem Bologna-Prozess in Gang gesetzt wurde. Dessen Ziel war und ist die Entstehung eines europäischen Hochschulraums. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gibt einen Überblick zu Hintergründen und Entwicklungen sowie Inhalten, die im Zuge des Bologna-Prozesses in den beteiligten Ländern umgesetzt werden sollten. Schwerpunkt ist die Entwicklung in Deutschland.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschulpolitik, -verwaltung
Schlagwörter
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | information@bmbf.bund.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmbf.de |
Zuletzt geändert am | 12.10.2021 |
Thematischer Kontext
- Bologna – Prozess. Politische Entwicklungen. Umsetzung
- Linktipps zum Thema "Internationale Organisationen als Global Players in Bildungspolitik und Pädagogik" (Zeitschrift für Pädagogik – Heft 2/2007)
- Zeitschrift für Pädagogik – Heft 5/2014: Linktipps zum Thema „Internationalisierung, Diversität, Hochschule“