Schulisches Gesamtsprachförderkonzept in Hessen
[ Schulisches Gesamtsprachförderkonzept in HessenLink defekt? Bitte melden! ]
Das Beherrschen der deutschen Sprache beeinflusst entscheidend den Erfolg von Kindern und Jugendlichen in Schule und Beruf und ist damit Voraussetzung für eine gelingende Integration. Deshalb ist es wichtig, alle Schülerinnen und Schüler von Anfang an bei diesem Spracherwerb zu unterstützen. Das schulische Gesamtsprachförderkonzept mit seinen unterschiedlichen Bausteinen zur Deutschförderung von Kindern und Jugendlichen mit nichtdeutscher Herkunftssprache trägt den wissenschaftlichen Erkenntnissen in diesem Bereich Rechnung. Die durchgängige Sprachbildung im Unterricht aller Fächer dient der Verbesserung der Bildungs- und Fachsprache.
Dokument von: Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Pädagogik
Sprachförderung
-
Elementarbildung
Pädagogik
Übergang Kindergarten-Schule
-
Schule
Schulwesen allgemein
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Deutsch als Zweitsprache
Schlagwörter
Hessen, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Sprachförderung, Übergang Kindergarten-Grundschule,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hessisches Kultusministerium |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://kultusministerium.hessen.de |
Zuletzt geändert am | 25.01.2024 |