Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Selbstbestimmung und Sinnfindung in der Arbeit mit geistig behinderten Menschen - Logotherapie und Existenzanalyse im Diskurs mit Empowerment

h t t p s : / / w w w . z e i t s c h r i f t m e n s c h e n . a t / b m / d o w n l o a d _ r e l e a s e / 1 1 3Externer Link

Inwiefern die Logotherapie und Existenzanalyse, eine Psychotherapierichtung, mit ihrer grundlegenden Aussage, dass der Mensch primär sinnorientiert ist, mit dem Empowerment-Konzept, dem zentralen Leitkonzept der Arbeit mit geistig behinderten Menschen, verknüpft werden kann, wird im Beitrag untersucht und diskutiert.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Behindertenarbeit, Empowerment, Geistig Behinderter, Selbstbestimmt leben,

Bildungsbereich Sonderschule / Behindertenpädagogik
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Helm, Susanne
Erstellt am
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Gehört zu URL https://www.zeitschriftmenschen.at/content/view/full/‌112
Entnommen aus

Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft Nr. 3/4/2001

Zuletzt geändert am 09.10.2024

Thematischer Kontext

  1. Empowerment und Behinderung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage