BMFSFJ: Perspektiven zur Weiterentwicklung des Systems der Tageseinrichtungen für Kinder in Deutschland
Das Gutachten (Kurzfassung 2003), wurde unter Leitung von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis am Bayerischen Staatsinstitut für Frühpädagogik in München, im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt. Es geht davon aus, dass Entwicklungschancen von Kindern im Alter von null bis sechs in Deutschland besser gefördert werden können. In diesem Zusammenhang wird die Weiterentwicklung und der quantitative Ausbau des Systems der Tageseinrichtungen für Kinder, unter Berücksichtigung europäischer Entwicklungen, diskutiert. Zielperspektive ist ein System der Tageseinrichtungen für Kinder, das Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsaspekte integriert. Weitere Themen der Zusammenfassung sind u.a. Bildungs- und pädagogische Qualität; Reform des Erzieherberufs; die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, mit einem anderen kulturellen Hintergrund; Verhältnis Tageseinrichtung-Familie, Übergang Kindergarten-Schule. Abschließend werden Empfehlungen an die Politik formuliert.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Politik/Planung
-
Elementarbildung
Pädagogik
Bildungsauftrag/ frühe Bildung
Schlagwörter
Europa, Kindertagesbetreuung, Kindergarten, Kinderkrippe, Hort, Bildungsauftrag, Betreuung, Erziehung, Zukunft, Bildungsreform, Qualität, Evaluation, Frühpädagogik, Bildungsverwaltung, Bildungspolitik, Broschüre, Kindertageseinrichtung, Erzieherberuf,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [Hrsg.] |
Erstellt am | 01.11.2003 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | poststelle@bmfsfj.de |
Technische Anforderungen | PDF-Datei, 36 Seiten |
Zuletzt geändert am | 04.10.2016 |