Für die Entwicklung interkultureller Kompetenz in Europa - Welche Ausbildungen? - Welche formale Abschlüsse?
Für die Entwicklung interkultureller Kompetenz in Europa, von Jacques Demorgon und Otto Lüdemann, auf französisch; auch als 94 bzw. 99kb zip-Datei erhältlich
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Interkulturelle Bildung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Interkulturelles Lernen
Schlagwörter
Deutschland, Frankreich, Abschluss, Aktivierung, Ausbildung, Austausch, Begegnung, Interkulturelle Begegnung, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelles Lernen, Jugendaustausch, Lehrer, Weiterbildung, ANIMATION, INTERKULTURELLE BEGEGNUNG, JUGENDAUSTAUSCH, AUSTAUSCH, SCHUELERAUSTAUSCH, AUSBILDUNG, ABSCHLUSS, interkulturelle Kompetenz, interkulturelles Lernen,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | DFJW |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch; Französisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.dfjw.org/ |
Zuletzt geändert am | 06.07.2020 |