Bildungsplan für die Schule für Sehbehinderte in Baden-Württemberg
[ Bildungsplan für die Schule für Sehbehinderte in Baden-WürttembergLink defekt? Bitte melden! ]
Der vorliegende Bildungsplan orientiert sich an den Bildungsplänen für die Grundschule, Hauptschule und Realschule. Notwendige sehbehindertenspezifische Abänderungen, Kürzungen und unterschiedliche Gewichtungen wurden vorgenommen. Um die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer der Schule für Sehbehinderte mit diesem Plan zu erleichtern, wurden diese geänderten Teile in vollem Umfang dargestellt, so daß sich hier ein Nachschlagen in den Bildungsplänen der allgemeinen Schule erübrigt. Teilweise werden eigene Fachpläne vorgelegt.
Dokument von:
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Sehbehinderung, Blindheit
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Sonderschule, Schule für Sehbehinderte, Bildungsplan,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Postfach 10 34 42, 70029 Stuttgart; Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | Das vorliegende LPH 2 / 1996 erscheint in der Reihe C Nr. VIII und kann beim Neckar-Verlag bezogen werden. |
Gehört zu URL |
https://www.schule-bw.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | Neckar-Verlag GmbH Villingen-Schwenningen, Klosterring 1, 78050 Villingen-Schwenningen. |
Entnommen aus | Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) (1996): Kultus und Unterricht: Amtsblatt des Ministeriums für Kultus und Sport Baden-Württemberg. Bildungsplan für die Schule für Sehbehinderte. Ausgabe C Lehrplanheft 2/1996, Stuttgart. |
Technische Anforderungen | Die PDF-Datei kann nur mit einem Acrobat-Reader gelesen werden. |
Zuletzt geändert am | 24.11.2021 |