Form der Kinderbetreuung und Arbeitsmarktverhalten von Müttern in West- und Ostdeutschland
Die Studie (Langfassung) untersucht die unterschiedlichen Betreuungsformen von Kindern und die Arbeitsmarktsitutation von Müttern in Deutschland. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt der Zusammenhang zwischen der Form der Kinderbetreuung und dem Erwerbsverhalten der Mütter ein. Die Studie stützt sich auf Daten des am DIW-Berlin angesiedelten sozio-ökonomischen Panels.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Politik/Planung
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Statistik, Daten, Fakten
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
Eltern, Familie
-
Elementarbildung
Forschung
Schlagwörter
Arbeitsmarkt, Bildungspolitik, Kind, Kinderbetreuung, Mutter, Mütter, Ost-West Vergleich, Erwerbstätige Frau,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Büchel, Felix; Spieß, Katharina C; Hrsg. , ISBN 3-17-017695-1 |
Erstellt am | 14.11.2002 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/ |
Entnommen aus | Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Band 220, |
Technische Anforderungen | PDF-Datei (Acrobat Reader erforderlich) |
Zuletzt geändert am | 12.03.2021 |