Bildung auf einen Blick 2002
[ Bildung auf einen Blick 2002Link defekt? Bitte melden! ]
Die diesjährige Ausgabe befasst sich vor allem mit der Qualität der Lernerfolge und den politischen Hebeln, die diese Erfolge mitbestimmen. Sie umfasst einen Vergleich der Fertigkeiten in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften sowie des Engagements und der Einstellungen der Lernenden zu ihren staatsbürgerlichen Pflichten. Die Untersuchung beschränkt sich nicht auf die nationalen Ergebnisse, sondern behandelt darüber hinaus auch Fragen wie die Chancengleichheit der Lernenden und die Vorteile, die den Lernenden selbst und der Gesellschaft aus Investitionen in das Bildungswesen erwachsen. Neue Informationen über die Lernbedingungen und das Lernklima in den Klassen, den Einsatz von Informationstechnologie im Unterricht und die Arbeitsbedingungen der Lehrer erleichtern das Verständnis der Schlüsselelemente des Bildungserfolgs.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungsstatistik allgemein
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft
Schlagwörter
Qualität, Qualitätsentwicklung, Bildungssystem, Bildungssystem, Bildungsindikator, Internationaler Vergleich, Vergleichende Forschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schülerleistung, Lesen, Mathematik, OECD, Naturwissenschaft,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | http://www.oecd.org/contactus/0,2579,en_2649_201185_1_1_1_1_1,00.html |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.oecd.org/ |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 06.12.2016 |