Verkehrserziehung bei Geistig Behinderten
[ Verkehrserziehung bei Geistig BehindertenLink defekt? Bitte melden! ]
Verkehrserziehung bedeutet ein Stück Integration. Verkehrserziehung bietet die Möglichkeit, den tatsächlichen Aktionsradius zu erweitern. Bei allen Maßnahmen müssen die augenblicklichen besonderen Schwierigkeiten bei der Verkehrsteilnahme des einzelnen Geistigbehinderten im Vordergrund unterrichtlichen Handelns stehen: INDIVIDUALISIERUNG.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Förderung, Therapie Behinderter
Verkehrserziehung und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Geistige Behinderung
Schlagwörter
Verkehrserziehung, Geistige Behinderung, sonderpädagogische Förderung, Behindertes Kind,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | maikebrumberg@sonderpaed-online.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.sonderpaed-online.de |
Zuletzt geändert am | 29.09.2005 |