Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Empfehlungen zum Förderschwerpunkt Unterricht kranker Schülerinnen und Schüler

h t t p s : / / w w w . k m k . o r g / f i l e a d m i n / v e r o e f f e n t l i c h u n g e n _ b e s c h l u e s s e / 1 9 9 8 / 1 9 9 8 _ 0 3 _ 2 0 - E m p f e h l u n g - F o e r d e r s c h w e r p u n k t - k r a n k e - S c h u e l e r . p d fExterner Link

Erziehung und Unterricht sind für kranke Kinder und Jugendliche von besonderer Bedeutung. Der Unterricht bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, trotz ihrer Krankheit mit Erfolg zu lernen; Befürchtungen, in den schulischen Leistungen in Rückstand zu geraten, werden vermindert. Unterricht kann auch die physische und psychische Situation der kranken Kinder bzw. Jugendlichen erleichtern. Sie können lernen, mit der Krankheit besser umzugehen sowie den Willen zur Genesung zu stärken. (Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 20.03.1998)

Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Deutschland, Chronische Krankheit, Empfehlung, Hausunterricht, Krankenhausschule, Krankenhausunterricht, Kranker, Krankheit, Schüler, Sonderpädagogische Förderung, Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Schule für Kranke,

Bildungsbereich Sonderschule / Behindertenpädagogik
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Kultusministerkonferenz (KMK)
Erstellt am
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Gehört zu URL https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/beschluesse-und-veroeffentlichungen/bildung-schule/‌allgemeine-bildung.html#c1315
Entnommen aus

Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 20.03.1998

Zuletzt geändert am 25.03.2025

Thematischer Kontext

  1. Schule für Kranke

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage