Multiple Ticstörung - das Tourette Syndrom
[ Multiple Ticstörung - das Tourette SyndromLink defekt? Bitte melden! ]
Bereits 1903 wurde erkannt, dass die Häufigkeit, mit der Tics und Zwänge gemeinsam auftreten, nicht nur zufällig sein könne. Zwischen 30 und 65 der Patienten mit TS leiden an Zwangsstörungen. Komplexe motorische Tics weisen häufig phänomenologische Ähnlichkeiten zu Zwangshandlungen auf und sind nicht immer eindeutig von diesen abzugrenzen: Repetitive komplexe Bewegungen, wie z.B. Zupfen am Bart, könnten sowohl als komplexer motorischer Tic als auch als Zwangshandlung klassifiziert werden.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Spezifische Behinderungen
Verhaltensstörung, Erziehungsschwierigkeit, psychische Störung
Schlagwörter
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stamenkovic, Mara |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.tourette.de/tourette-forschung |
Entnommen aus |
Dr. Mara Stamenkovic: Multiple Ticstörung - das Tourette Syndrom. Komorbidität, Tic-Zwang, Therapie. Wien, Österreich. Online im Internet: URL: http://www.tourette.de/forschung/komorb.shtml. |
Technische Anforderungen | Die PDF-Datei kann nur mit einem Acrobat-Reader gelesen werden. |
Zuletzt geändert am | 12.10.2020 |