Integrationsbewegung in der Sackgasse?
h t t p : / / b i d o k . u i b k . a c . a t / l i b r a r y / b e h 4 - 9 8 - s a c k . h t m l
[ Integrationsbewegung in der Sackgasse?Link defekt? Bitte melden! ]
Die Leitfrage des Artikels lautet: Wird die Integrationsbewegung unter dem Deckmantel von Demokratie und Wahlfreiheit zerrieben? Es wird davon ausgegangen, dass anstatt das Fundament zu sichern, auf dem das gesetzliche Rahmengerüst der Integration steht, es durch eine neuerliche Novellierung weiter abmontiert und für Aussonderungspraktiken zurechtgeschliffen wird: so bleibt SchülerInnen mit sonderpädagogischen Förderbedarf (spF) zur Berufsorientierung nach acht Jahren integrativen Schulbesuchs nur der Weg in die Sonderschule. Dargestellt wird die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen und integrative Wege für die Sekundarstufe II.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Ausbildung, Studium, Beruf und Behinderung
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
Schlagwörter
Integration, Berufsorientierung, Berufsbildung, Berufliche Integration, berufliche Eingliederung, BEHINDERTER SCHUELER,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Haider, Monika; monika.haider@equalizent.com |
Erstellt am | 01.01.1998 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
http://bidok.uibk.ac.at/ |
Adresse der Bezugsquelle | bidok - behindertenintegration und dokumentation, Liebeneggstraße 8, A-6020 Innsbruck; integration-ezwi@uibk.ac.at |
Entnommen aus | Monika Haider: Integrationsbewegung in der Sackgasse? Erschienen in: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft Nr. 4,5 / 1998; Reha Druck Graz. |
Zuletzt geändert am | 30.03.2016 |