Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag
h t t p s : / / w w w . g i r l s - d a y . d e
[ Girls' Day - Mädchen-ZukunftstagLink defekt? Bitte melden! ]
Sinn des Girls' Day ist es, Mädchen stärker für neue Berufsfelder zu interessieren, die von traditionell weiblichen Berufsbildern abweichen und mehr Zukunftschancen bieten. Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 können in Werkstätten, Büros, Laboren und Redaktionsräumen Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Arbeitswelt gewinnen und Kontakte herstellen. Einen bundesweiten Überblick über die angebotenen Girls' Day-Plätze bietet der Girls'Day Radar. Bundesweite Koordinierungsstelle ist das Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V. Der Girls' Day ist eine Gemeinschaftsaktion mit der Initiative D21, der Bundesagentur für Arbeit, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und dem Bundesverband der Deutschen Industrie.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Arbeitslehre, Berufswahl
Berufskunde
Schlagwörter
Ausbildung, Beruf, Berufswahl, Mädchen, Wettbewerb, girl, traineeship, placement, practical experience, vocational orientation, technical occupation, Information Technology, Deutschland, Aktionstag,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@girls-day.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.girls-day.de |
Zuletzt geändert am | 18.09.2024 |