Lehrerausbildung in Hessen
[ Lehrerausbildung in HessenLink defekt? Bitte melden! ]
Die Lehrerbildung in Hessen beginnt mit der in zwei Phasen gegliederten Lehrerausbildung: Die erste Phase umfasst das Lehramtsstudium an einer Universität oder Kunst- oder Musikhochschule, dem sich als zweite Phase der pädagogische Vorbereitungsdienst an Studienseminaren für die verschiedenen Lehrämter anschließt. Der pädagogische Vorbereitungsdienst baut auf den im Studium erworbenen fachlichen, fachdidaktischen, erziehungswissenschaftlichen und berufspraktischen Kenntnissen und Fähigkeiten auf. Er soll als pädagogische Ausbildung durch Verknüpfung von Theorie und Praxis auf die Tätigkeiten vorbereiten, die sich für die Lehrkräfte aus dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule ergeben. Beide Phasen werden jeweils mit Staatsprüfungen abgeschlossen. Die dritte Phase der Lehrerbildung (Professionalisierung im Beruf) setzt berufsbegleitend bei Aufnahme des Dienstes ein und währt bis zur Beendigung der Diensttätigkeit.
Dokument von: Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Hessen, Erstes Staatsexamen, Lehramtsstudiengang, Lehrer, Lehrerausbildung, Lehrerbildung, Lehrerin, Referendariat, Zweites Staatsexamen, LEHRER_WERDEN, LEHRER, LEHRERIN, LEHRERBERUF, LEHRERBILDUNG, LEHRERAUSBILDUNG, LEHRAMTSSTUDIUM, VORBEREITUNGSDIENST, REFERENDARIAT, STAATSPRUEFUNG, ERSTES STAATSEXAMEN, ZWEITES STAATSEXAMEN,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Gesetz/Verordnung/Konvention/Vertrag |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | poststelle@hkm.hessen.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://lehrkraefteakademie.hessen.de |
Zuletzt geändert am | 16.08.2022 |