Einrichtungsleitung und Fachdienst für unser Wohnangebot SUSA in Nürnberg, Mittelfranken - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9720) Heimleiter, Sozialpädagogen (2731)
Sozialpädagogen (1973)
Heilpädagoge/-pädagogin (420)
Einrichtungsleitung und Fachdienst für unser Wohnangebot SUSA | Beschreibung des Berufsfeldes Heilpädagoge/-pädagogin bei BerufeNET |
Beruf: | Einrichtungsleitung und Fachdienst für unser Wohnangebot SUSA |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-02-18+01:00 - |
Anforderungen: | Ihre Aufgaben sind: · Organisation und Steuerung der stationären SUSA-Plätze (derzeit 11 Plätze) · Sicherstellung und Erweiterung der Qualitätsstandards · Konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung · Personal- und Budgetverantwortung · Ermittlung und Aktualisierung des „Hilfebedarfs von Menschen mit Behinderung im Bereich Wohnen“ (HWB-W), bzw. Teilnahme an Personenkonferenzen mit den Kostenträgern · Erstellung individueller Entwicklungsberichte im Rahmen des Gesamtplanverrfahrens der Bay. Bezirke · Anleitung und pädagogische Beratung der Mitarbeiter zur Entwicklungsbegleitung bzw. zum längstmöglichen Fähigkeitserhalt der Bewohner*innen · Begleitung und Unterstützung der Teamentwicklung · Individuelle Einzelberatung von Bewohner*innen · Krisenintervention · Mitarbeit im Wohngruppendienst (im Durchschnitt ca. 4 Stunden pro Woche) Was Sie mitbringen: · Bachelor of Arts (Soziale Arbeit), staatlich anerkannte Heilpädagogin/Heilpädagoge bzw. vergleiche Ausbildungen und Studiengänge · Idealerweise: (Grund-)kenntnisse im medizinisch-pflegerisch Bereich und in der Arbeit mit älteren Menschen mit Behinderung · Idealerweise: Leitungserfahrung · Idealerweise: Erfahrungen im Wohngruppendienst · Kenntnisse über das HMBW Verfahren nach Dr. Metzler und das Gesamtplanverfahren der Bayrischen Bezirke · Wertschätzendes Menschenbild · Empathie · Kommunikative Kompetenz · Führungskompetenz · Sicheres persönliches Auftreten · Eigenverantwortliches Handeln · Kooperationsbereitschaft / Teamfähigkeit / Flexibilität · Bereitschaft zur Weiterbildung · Fundierte PC Kenntnisse · Führerschein Was Sie von uns erwarten können … · Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsfeld in einem werteorientierten sozialen Unternehmen · Ein sicherer unbefristeter Arbeitsplatz im öffentlichentlichen Dienst in einem motivierten Team mit ausgezeichnetem Betriebsklima · Umfangreiche Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen · Attraktive Betriebliche Altersvorsorge · Zuschuss zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und für ein Job-Rad · Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit entsprechender Kostenübernahme · Eingruppierung nach TVöD/Kommunal SuE (S15)und tarifliche Zusatzleistungen Für Rückfragen steht Ihnen Herr Steffen Hiesinger, Tel.: 0911/ 47576-4410, gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer an die Personalabteilung, Braillestr. 27, 90425 Nürnberg oder an bewerbung@noris-inklusion.de (https://mailto:bewerbung@noris-inklusion.de) . Rücksendung von Unterlagen erfolgt nur bei beigefügtem frankierten Rückumschlag. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Informieren Sie sich über unser Unternehmen unter www.noris-inklusion.de (http://www.noris-inklusion.de) |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Nachmittag, unbefristet , |
Arbeitsort: | 90425 Nürnberg, Mittelfranken |
Chiffre: | 10001-1001160296-S |
Zust. Arbeitsagentur: | bewerbung@noris-inklusion.de |
Firmenanschrift: | noris inklusion gGmbH Frau Künzl Braillestr. Nürnberg, Mittelfranken 90425 |
Telefon: | +49-911-475761210 |
URL: | http://www.noris-inklusion.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-02-18 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar