Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (w/m/d) 2025 in Hausen (Wied) - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8592) Heimleiter, Sozialpädagogen (2533)
Sozialpädagogen (1859)
Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin (95)
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (w/m/d) 2025 | Beschreibung des Berufsfeldes Heilerziehungspfleger/in bei BerufeNET |
Beruf: | Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (w/m/d) 2025 |
---|---|
Art der Stelle: | Ausbildungsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-08-01+02:00 - |
Anforderungen: | Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (w/m/d) Standort: Hausen / Wied │ Vollzeit Ihre Herausforderungen sind vielfältig: Heilerziehungspfleger (w/m/d) arbeiten in verschiedenen Wohnformen, Tagesförderungsstätten, Werkstätten, Schulen, bei ambulanten Diensten und ähnlichen Einrichtungen und leisten Assistenz und Grundpflege für Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in allen Altersstufen. Voraussetzung: Sie haben Freude an Arbeit mit Menschen? Sie haben mindestens einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Erstausbildung (z.B. Sozialassistenz) oder Fachabitur und ein viermonatiges Praktikum in einem sozial-pflegerischen Arbeitsbereich absolviert? Mit diesen und ähnlichen Voraussetzungen können Sie direkt in den Bildungsgang Heilerziehungspflege einsteigen. Ausbildungsdauer: Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre Darum sollten Sie bei uns starten: - Attraktive Vergütung nach AVR Caritas inkl. Jahressonderzahlungen - 6 Wochen Urlaub sowie Zusatzurlaub - Work-Life-Balance durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle - Betriebliche Altersversorgung - Gesundheitsbudget in Höhe von 200 Euro jährlich (Kooperation mit Fitnessstudios und Schwimmbädern etc.) - Unterstützung bei der Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen - Corporate Benefits (Attraktive Rabatte bei renommierten Marken) - Dienstrad-Leasing - Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Team Über unsere Einrichtung: Der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. ist Träger verschiedener Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Zu den Einrichtungen gehören neben dem St. Josefshaus ein Krankenhaus, weitere Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, sowie verschiedene Dienstleistungs- und Beratungsangebote. Das St. Josefshaus ist eine Wohn- und Dienstleistungseinrichtung für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung, mit neurologischen/psychischen Erkrankungen, mit hohem Pflegebedarf (u.a. mit dem Schwerpunkt Chorea Huntington), mit Schädelhirnverletzungen/-schädigungen, Menschen im Wachkoma (auch mit außerklinischer Beatmung) und im Alter (u. a. mit dem Schwerpunkt Demenzerkrankungen). Die Mitarbeitenden verstehen sich als Begleiter, die das Selbstvertrauen der Bewohner in die eigene Leistungsfähigkeit fördern. Die Betreuung und die pflegerische Arbeit gründen sich auf ein christliches, ganzheitliches Menschenbild. Ihr Kontakt für Rückfragen: Frau Jessica Weber, Recruiting, T.: (02638) 928-3134 Unter www.sanktjosefshaus.de (https://www.sanktjosefshaus.de/) finden Sie den gesamten Stellenmarkt, sowie das Bewerbungsportal. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsmappen, die wir per Post erhalten, nicht zurücksenden. |
Arbeitszeit: | Vollzeit, , |
Arbeitsort: | 53547 Hausen (Wied) |
Chiffre: | 10000-1192866230-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Neuwied |
Firmenanschrift: | Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e. V. Frau Weber Hönninger Str. Hausen (Wied) 53547 |
Telefon: | +49-2638-9283134 |
E-Mail: | Jessica.Weber@sanktjosefshaus.de |
URL: | http://www.sanktjosefshaus.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-04-17 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar