Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
Schleichstraße 6
72076 Tübingen
info@iwm-tuebingen.de
h t t p s : / / w w w . i w m - t u e b i n g e n . d e / w w w / i n d e x . h t m l
[ Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)Link defekt? Bitte melden! ]
Wissenserwerb und Wissenskommunikation mit digitalen Technologien stehen im Zentrum der Forschung des Instituts für Wissensmedien. Das IWM untersucht klassische Formen von Lehre und Unterricht in den Bereichen Hochschule und Schule (institutionelles Lernen) sowie die Wissensvermittlung im Internet, am Arbeitsplatz oder im Museum (informelle Lernumgebungen). Am IWM forschen Kognitions-, Verhaltens- und Sozialwissenschaftler interdisziplinär. Sie arbeiten dabei eng mit Experten aus Medienentwicklung und Medientechnik zusammen. Das IWM hat 2009 gemeinsam mit der Universität Tübingen Deutschlands ersten Leibniz-WissenschaftsCampus gegründet.
Schlagwörter
Medienpädagogik, Medienforschung, Digitale Medien, Multimedia, Medienwissenschaft, Lernen, Lernumgebung, Wissensvermittlung,
Art der Institution | Außeruniversitäre Forschungs- / Serviceeinrichtung |
---|---|
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Projekte | Hypermedia, Cybermedia, Multimedia, Social Software, Wissensaustausch, Wissenskonstruktion, Visualisierung, Virtuelle Realitäten, soziale und motivationale Prozesse bei Wissensaustausch und Wissenserwerb |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Land | Deutschland |
Telefon | 07071 979-0 |
Telefax | 07071 979-100 |
Zur Einrichtung gehören |
Leibniz Graduate School for Knowledge Media Research am Leibniz-Institut für Wissensmedien |
Projekte der Einrichtung |
KuMuS-ProNeD: Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener, digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport |
Zuletzt geändert am | 16.02.2017 |