Tablets an allgemein bildenden Gymnasien

Laufzeit: 31.08.2016 - 30.06.2021
h t t p : / / t a b l e t g y m . d e / , L d e / S t a r t s e i t e
Ziel des Schulversuchs ist es, den Einsatz von Tablets in den Klassenstufen 7 bis 9 an allgemeinbildenden Gymnasien zu erproben und wissenschaftlich zu evaluieren. Eingesetzt werden die Tablets in den Fächern Englisch, Geschichte, Mathematik und Naturwissenschaften. Beteiligt sind 18 Tablet-Schulen mit insgesamt 72 Klassen mit 1:1-Ausstattung sowie 14 Kontrollschulen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung des Tableteinsatzes im Unterricht an baden-württembergischen Gymnasien.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Computerunterstützter Unterricht, Digitale Medien, Englischunterricht, Geschichtsunterricht, Gymnasium, Mathematikunterricht, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Sekundarstufe I, Selbst gesteuertes Lernen, Tablet PC, Digitale Bildung,
Titel | Tablets an allgemein bildenden Gymnasien |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Medienbildung; Individuelle Förderung; Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektkoordination: Wissenschaftliche Begleitung (Evaluation): |
Projektbeginn | 31.08.2016 |
Projektende | 30.06.2021 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 04.06.2021 |
Siehe auch: | Digitale Bildung und eLearning in der Schule |