Wahl, Johannes (Hrsg.); Schell-Kiehl, Ines (Hrsg.); Damberger, Thomas (Hrsg.)
Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität.
1. Auflage.
[ Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität.Link defekt? Bitte melden! ]
Der Sammelband fokussiert Veränderungen in Pädagogik und Sozialer Arbeit durch Digitalität im Bereich theoretischer Grundlagen, didaktischer Prinzipien, Methoden und Eigenlogiken der Arbeitsfelder. Schwerpunkte sind Potentiale und Limitierungen von Bildung, Hilfe und Lernen angesichts digitaler Infrastrukturen, Mediatisierung von Lebenswelten, methodisch-didaktische Anforderungen digitaler Bildungs-, Hilfs- und Lernwelten, Sensorierung und Datafizierung als Teile von sowie Herausforderungen für Pädagogik und Soziale Arbeit und Implikationen von Kontrolle und Überwachung durch Dritte. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Pädagogik, Gewalt, Kreativität, Digitale Medien, Medieneinsatz, Medienkompetenz, Mediennutzung, Medienwirkung, Nachrichten, Lernen, Lernplattform, Stress, Ländlicher Raum, Krankenpflege, Datenerfassung, Digitalisierung, Extremismus, Partizipation, Politische Bildung, Ausbildung, Sozialarbeiter, Hochschullehre, Lebenswelt, Smartphone, Flüchtling, Jugendlicher, Online,
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2021), 224 S., URL des Volltextes: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/45917-paedagogik-soziale-arbeit-und-digitalitaet.html; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-292177 |
---|---|
Beigaben | Illustrationen; Diagramme; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1231248564/04; Verlagsangaben: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d75c7dc6759f42f2924f3ff61efdfcb7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 3-7799-6450-3; 978-3-7799-5765-2; 978-3-7799-6450-6 |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-292177 |