Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Albrecht, Achim (Hrsg.); Bade, Gesine (Hrsg.); Eis, Andreas (Hrsg.); Jakubczyk, Uwe (Hrsg.); Overwien, Bernd (Hrsg.)

Jetzt erst recht: politische Bildung!

Bestandsaufnahme und bildungspolitische Forderungen.

Trotz aktueller Krisen und demokratiefeindlicher Bewegungen spielt Politische Bildung in den Schulen nur eine nachgeordnete Rolle. Die viel zu geringe Unterrichtszeit wird teilweise bis zu 80% fachfremd unterrichtet. Ca. 100 Expert*innen geben bildungspolitische Empfehlungen und fordern eine öffentliche Debatte zur Stärkung der Politischen Bildung in allen Schulformen. (Orig.).

Schlagwörter

Allgemeinbildung, Bildungsauftrag, Bildungspolitik, Grundschule, Lehrerfortbildung, Außerschulisches Lernen, Unterrichtsfach, Fächerübergreifender Unterricht, Einwanderungsland, Gesellschaftslehre, Migrationshintergrund, Politische Bildung, Sozialwissenschaftlicher Unterricht, Qualifizierung, Berufsbildendes Schulwesen, Bestandsaufnahme, Integration, Kooperation, Deutschland,

Quelle Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (2020), 278 S.
Reihe Wochenschau Wissenschaft
Beigaben Diagramme
Zusatzinformation Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1207260754/04
Sprache deutsch
Dokumenttyp Monographie
ISBN 3-7344-0978-0; 978-3-7344-0978-3

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage