Kutscher, Nadia (Hrsg.); Ley, Thomas (Hrsg.); Seelmeyer, Udo (Hrsg.); Siller, Friederike (Hrsg.); Tillmann, Angela (Hrsg.); Zorn, Isabel (Hrsg.)
Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung.
1. Auflage.
[ Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung.Link defekt? Bitte melden! ]
Mit welchen Fragen, Herausforderungen und Umbrüchen ist die Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Digitalisierungsprozesse konfrontiert? Das Handbuch behandelt das allgegenwärtige Thema der Digitalisierung erstmals umfassend mit Bezug auf Disziplin und Praxis der Sozialen Arbeit. Beleuchtet werden unterschiedliche disziplinäre Perspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse, digitalisierte Formen der Dienstleistungserbringung, Digitalisierung im Kontext von Profession, Organisation und verschiedenen Handlungsfeldern sowie neue Herausforderungen für und Formen von Forschung. In jedem der über 50 Beiträge wird der aktuelle Wissensstand zusammengefasst und seine Bedeutung für Soziale Arbeit herausgearbeitet. Mit Perspektive auf Organisation, Fachkräfte, Adressat*innen und Erbringungsformen werden Möglichkeiten, Risiken und offene Fragestellungen diskutiert. Die Analysen informieren sowohl Entscheidungsträger*innen als auch Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit und anderer sozialer Berufe. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Forschung, Soziale Ungleichheit, Diagnostik, Soziale Kontrolle, Jugend, Digitale Medien, Medien, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Jugendschutz, Erziehungshilfe, Kind, Beratung, Offene Erziehung, Offener Unterricht, Arbeitswelt, Digitalisierung, Steuerung, Demokratie, Dienstleistung, Sozialarbeiter, Studium, Wissenschaftsdisziplin, Weiterbildung, Familienbildung, Behindertenhilfe, Sozialpädagogik, Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe, Jugendsozialarbeit, Handbuch, Infrastruktur, Lebenswelt, Organisation, Erwachsener, Flüchtling, Jugendlicher, Obdachloser, Dokumentation, Online,
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2020), 658 S., URL des Volltextes: http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-5258-9; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1625843 |
---|---|
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1182929729/04 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 3-7799-3983-5; 978-3-7799-3983-2; 978-3-7799-5258-9 |
URN |
urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1625843 |