Kammermeyer, Gisela (Hrsg.); Roux, Susanna (Hrsg.); Stuck, Andrea (Hrsg.)
Förderung von Schriftspracherwerb und Mathematik in Kindergarten und Grundschule mit dem Pyramide-Ansatz.
Abschlussbericht zum BMBF-Forschungsprojekt.
Ziel ist es herauszufinden, wie sich die Förderung anschlussfähiger Bildungsprozesse im Rahmen des ganzheitlichen pädagogischen Gesamtansatzes "Pyramide" im Kindergarten und im Anfangsunterricht im Vergleich zu anderen Förderansätzen auswirkt. Die quasi-experimentelle Untersuchung bezieht sich dabei multikriterial auf die beiden Bereiche Schriftspracherwerb und Mathematik und auf das bereichsspezifische Selbstkonzept und die Lernfreude. Zum Vergleich werden eine bereichsunspezifische Förderung (Vergleichsgruppe), eine lernwegsorientierte bereichsspezifische Förderung (KIDZ-Ansatz) sowie eine lehrgangsorientierte bereichsspezifische Förderung (Buchstabenland/ Zahlenland) herangezogen. (DIPF/Orig.).
Schlagwörter
Vergleichsuntersuchung, Selbstkonzept, Kindertagesstätte, Grundschule, Lernmotivation, Anfangsunterricht, Sprachkompetenz, Schriftspracherwerb, Mathematik, Mathematische Kompetenz, Abschlussbericht, Förderkonzept, Forschungsprojekt, Deutschland,
Quelle | Landau: Universität Koblenz-Landau, Campus Landau (2014), 34 S., URL des Volltextes: https://www.ctc-info.de/ncms/programme/admin/html/download.cms?id=300 |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |