Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Kammermeyer, Gisela (Hrsg.); Roux, Susanna (Hrsg.); Stuck, Andrea (Hrsg.)

Förderung von Schriftspracherwerb und Mathematik in Kindergarten und Grundschule mit dem Pyramide-Ansatz.

Abschlussbericht zum BMBF-Forschungsprojekt.

h t t p s : / / w w w . c t c - i n f o . d e / n c m s / p r o g r a m m e / a d m i n / h t m l / d o w n l o a d . c m s ? i d = 3 0 0Externer Link

Ziel ist es herauszufinden, wie sich die Förderung anschlussfähiger Bildungsprozesse im Rahmen des ganzheitlichen pädagogischen Gesamtansatzes "Pyramide" im Kindergarten und im Anfangsunterricht im Vergleich zu anderen Förderansätzen auswirkt. Die quasi-experimentelle Untersuchung bezieht sich dabei multikriterial auf die beiden Bereiche Schriftspracherwerb und Mathematik und auf das bereichsspezifische Selbstkonzept und die Lernfreude. Zum Vergleich werden eine bereichsunspezifische Förderung (Vergleichsgruppe), eine lernwegsorientierte bereichsspezifische Förderung (KIDZ-Ansatz) sowie eine lehrgangsorientierte bereichsspezifische Förderung (Buchstabenland/ Zahlenland) herangezogen. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter

Vergleichsuntersuchung, Selbstkonzept, Kindertagesstätte, Grundschule, Lernmotivation, Anfangsunterricht, Sprachkompetenz, Schriftspracherwerb, Mathematik, Mathematische Kompetenz, Abschlussbericht, Förderkonzept, Forschungsprojekt, Deutschland,

Quelle Landau: Universität Koblenz-Landau, Campus Landau (2014), 34 S., URL des Volltextes: https://www.ctc-info.de/ncms/programme/admin/html/download.cms?id=300
Beigaben Literaturangaben
Sprache deutsch
Dokumenttyp Monographie

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage