Prengel, Annedore
Inklusion in der Frühpädagogik.
Bildungstheoretische, empirische und pädagogische Grundlagen. Expertise für das Projekt Weiterbildungsinitiative Frühpädagogischer Fachkräfte (WiFF). 2., überarb. Aufl.
[ Inklusion in der Frühpädagogik.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Inklusion in der Frühpädagogik.Link defekt? Bitte melden! ]
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 6 5 6 / 0 1 : 2 8 5 4 4
[ Inklusion in der Frühpädagogik.Link defekt? Bitte melden! ]
Vor dem Hintergrund der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention gewinnt das Thema Inklusion in Bildungsinstitutionen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. "Inklusion in der Frühpädagogik" stellt die soziale Zugehörigkeit und Partizipation der jungen Generation in ihren frühen Lebensjahren in den Vordergrund. Dabei basiert der Inklusionsgedanke auf dem Ideal des gemeinsamen Lebens und Lernens aller Kinder - mit der ganzen Bandbreite möglicher körperlicher, psychischer, sozialer und kognitiver Beschaffenheiten und Entwicklungen. Die Autorin der Expertise zeigt historische, theoretische und empirische Grundlagen einer inklusiven Frühpädagogik auf und leitet Konsequenzen für die Praxis daraus ab. (Verlag).
Schlagwörter
Integrative Pädagogik, Elementarbildung, Elementarbereich, Frühpädagogik, Vorschulerziehung, Inklusion, Expertise, Heterogenität, Deutschland, Schweden,
Quelle | München: Dt. Jugendinst. (2014), 54 S., URL des Volltextes: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/inklusion-in-der-fruehpaedagogik; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-285441; https://doi.org/10.25656/01:28544 |
---|---|
Reihe | WiFF-Expertisen#Bd.#5. Inklusion |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1008326534/04 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-935701-77-8 |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-285441 |
DOI |
10.25656/01:28544 |