Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Liljeberg, Holger; Magdanz, Edda

Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen – Unterstützungsbedarfe und Hinweise auf Inklusionshürden.

h t t p s : / / w w w . b m a s . d e / S h a r e d D o c s / D o w n l o a d s / D E / P u b l i k a t i o n e n / F o r s c h u n g s b e r i c h t e / f b - 6 1 3 - e l t e r n s t u d i e - u n t e r s t u e t z u n g s b e d a r f e - i n k l u s i o n s h u e r d e n . p d f ? _ _ b l o b = p u b l i c a t i o n F i l e & v = 2Externer Link

Das Forschungsprojekt „Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen – Unterstützungsbedarfe und Hinweise auf Inklusionshürden“ untersucht die verschiedenen Herausforderungen, Unterstützungs- und Inklusionsbedarfe der betroffenen Kinder und ihrer Familien entlang der verschiedenen Lebensaltersstufen aus der Angehörigenperspektive. Befragt wurden Eltern bzw. Personen in elternähnlicher Funktion, in deren Haushalt mindestens ein Kind oder ein Jugendlicher bzw. junger Erwachsener im Alter bis zu 25 Jahren mit einem besonderen bzw. mindestens sechs Monate andauernden Betreuungs- oder Unterstützungsbedarf lebt. Die verschiedenen Beeinträchtigungen und damit verbundene Einschränkungen im Alltag für Eltern und Kinder wurden dabei in einer großangelegten quantitativen Befragung in Anlehnung an die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) erhoben. Zudem wurden die Eltern in vertiefenden Fokusgruppengesprächen nach vordringlichen Handlungsansätzen zur Verbesserung der Situation von Kindern und Eltern, adressiert an Bund, Länder und Kommunen sowie die Gesellschaft, befragt. Die Studie enthält vielfältige Ergebnisse zur Lebenssituation von Familien mit beeinträchtigten bzw. behinderten Kindern, zur Suche nach bzw. Inanspruchnahme von inklusiven Bildungs- und Betreuungsangeboten, zum Verhalten des sozialen Umfelds sowie zu Erfahrungen mit der Beantragung und Bewilligung von Unterstützungsleistungen. (Orig.).

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage