Berger, Alina; Grapentin-Rimek, Theresa; Knoche, Elisabeth; Nicklas, Hannah; Schomaker, Lea
Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag.
Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung pädagogischer Fachkräfte im Hort und Ganztag im Primarbereich. Explorative Studie.
[ Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im außerunterrichtlichen Ganztag.Link defekt? Bitte melden! ]
Außerunterrichtliche Hort- und Ganztagsangebote bieten vielfältige Möglichkeiten, um Demokratiebildung im Kindesalter zu fördern. Insbesondere vor dem Hintergrund des ab 1. August 2026 geltenden Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung für Kinder im Grundschulalter sowie der zunehmenden Anzahl an Kindern in außerschulischen Betreuungseinrichtungen gewinnt dieser Lernort vermehrt an Bedeutung. In den programmatischen und rechtlichen Vorgaben der Bundesländer für den außerunterrichtlichen Primarbereich ist kinderrechtebasierte Demokratiebildung (Kinderrechte, Partizipation, Antidiskriminierung und Inklusion) jedoch nur lückenhaft verankert... . In der Grundschule wird Demokratiebildung zudem häufig nicht im gleichen Maße umgesetzt wie in der Kindertagesbetreuung und viele Kinder erleben beim Übergang in die Grundschule eine Abnahme der Demokratiebildungserfahrungen... . Wie aber gestaltet sich die Umsetzung kinderrechtebasierter Demokratiebildung in den Hort- und Ganztagsangeboten in der pädagogischen Praxis konkret? Dieser Frage geht die explorative Studie nach. (DIPF/Orig.).
Untertitel: Ergebnisse einer bundesweiten quantitativen Befragung pädagogischer Fachkräfte im Hort und Ganztag im Primarbereich. Explorative Studie.
Schlagwörter
Demokratische Bildung, Außerunterrichtliche Betreuung, Ganztagsbetreuung, Hort, Primarbereich, Partizipation, Antidiskriminierung, Kinderrechtskonvention, Inklusion, Explorative Studie,
Quelle | Berlin: Deutsches Kinderhilfswerk (2024), 79 S., URL des Volltextes: https://www.dkhw.de/fileadmin/Redaktion/1_Unsere_Arbeit/1_Schwerpunkte/8_Demokratiebildung_von_Anfang_an/DKHW_Kinderrechtsbasierte_Demokratiebildung.pdf; ; |
---|---|
Beigaben | Literaturangaben, Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISBN | 978-3-922427-74-2 |