Zeitschrift Weiterbildung 6/2024 – Linktipps zum Schwerpunkt "Von Bits und Neuronen - Maschinelles Lernen trifft auf menschliches Wachstum"
Linktipps zur Rubrik Online in der Fachzeitschrift Weiterbildung – Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends
35. Jahrgang / Heft 6 / 2024, S. 47 – 48
Zusammengestellt von Doris Hirschmann
Redaktion: Doris Hirschmann und Renate Schmid
Original-Layout zum Herunterladen als PDF-Datei
Informationen um den Stand der Dinge beim Thema Künstliche Intelligenz (KI) können immer nur Momentaufnahmen sein, da die Diskussion fortlaufend geführt wird und sich ständig verändert, da der Kenntnisstand zu KI sich stetig erweitert. In den Linkempfehlungen werden diesmal vor allem die Potenziale und Risiken von KI in der Erwachsenenbildung, der Einsatz von KI in der Lehrpraxis und das Thema KI in der beruflichen Qualifizierung in den Blick genommen.
Potenziale und Risiken von KI in der Erwachsenenbildung
Künstliche Intelligenz und ihr Potenzial in der Erwachsenenbildung. Substitution vs. Augmentation - zwischen Möglichem und Erstrebenswertem.
Im Zentrum des Beitrags steht die Frage, inwiefern es durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz möglich und sinnvoll ist, die didaktischen Möglichkeiten der Erwachsenenbildung zu erweitern (Augmentation) oder ErwachsenenbildnerInnen zu ersetzen (Substitution). Um das zu beantworten, erörtert der Beitrag das Spannungsfeld zwischen Augmentation und Substitution auf Basis einer grundlegenden Einführung in [...]
Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung. Kritischer Diskurs und gelebte Praxis.
Inhalt: Wintersteiner, Werner [und weitere]: Transformative Bildung - ein Weg zur Nachhaltigkeit?- Stimm, Maria; Müller, Simone: Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung? - Pelosi, Lea: Ökologie der Veränderung. - Nagel, Michael: Politische Bildung für nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen. - Cas, Johann: "Künstliche Intelligenz" und soziale Nachhaltigkeit. - Holzinger, Hans: Transformative [...]
Hinter den Kulissen künstlicher Intelligenz: ein soziologischer Blick auf Gefahren und Potenziale adaptiver Lernsoftware.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungskontexten wirft fundamentale Gerechtigkeitsfragen auf. So wird mit KI häufig das Versprechen verbunden, gerechtere, weil radikal personalisierte Bildungsprozesse gestalten zu können. Dem steht das Risiko der Reproduktion bestehender Ungleichheiten durch Bildungstechnologien entgegen. Vor diesem Hintergrund stellt der Artikel ein laufendes [...]
KI in der Praxis der Lehre
Lerntechnologien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. 11 Fragen - 11 Antworten. Ein Dossier im Rahmen des Innnovationswettbewerbs INVITE
Dieses Dossier zielt darauf ab, praxisnahe und verständliche Antworten auf 11 zentrale Fragen zu geben, die sich im Kontext digitaler Lernplattformen für die berufliche Aus- und Weiterbildung ergeben. Im Rahmen der Antworten werden beispielsweise Mehrwerte von digitalen Lerntechnologien, veränderte Lehrendenrollen, Adaptivität, Niedrigschwelligkeit, datenschutzrechtliche und ethische Aspekte diskutiert. [...]
Informationskompetenz im wb-web.de-Dossier: Politische Erwachsenenbildung
Das Portal wb-web.de stellt umfangreiche Wissensbausteine und Dossiers für die Lehrenden in der Erwachsenenbildung zur Verfügung. Im Dossier Politische Erwachsenenbildung ist ein Modul Informationskompetenz erreichbar, in dem Lehrende in der Erwachsenenbildung Spiele, Apps und Tools finden, mit denen die Informationskompetenz von Lernenden erhöht werden kann. So sind u.a. Tools zum digitalen [...]
KI-Konzepte der Politik für Arbeit und Beruf
Künstliche Intelligenz - KI-Aktionsplan des BMBF am 7.11.23 veröffentlicht
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien – mit erheblichen Chancen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die KI-Förderung des BMBF fokussiert darauf, die Technologie weiterzuentwickeln, in konkreten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen zu überführen und die notwendigen Kompetenzen und Infrastrukturen bereitzustellen. Mit [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Künstliche Intelligenz - KI-Aktionsplan des BMBF am 7.11.23 veröffentlicht: Mehr Info
Künstliche Intelligenz - KI-Aktionsplan des BMBF am 7.11.23 veröffentlichtLink als defekt melden
Künstliche Intelligenz - Fachstelle Überaus
Die Fachstelle Überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bietet eine Übersicht zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der beruflichen Bildung. Der Überblicksartikel verweist zunächt auf Definitionen von KI und politische Strategien. Thematisiert wird der Einfluss von KI auf die Arbeitswelt und es werden praktische Beispiele gegeben wie Chatbots für die [...]
Künstliche Intelligenz - Fachstelle Überaus: Mehr Info
Künstliche Intelligenz - Fachstelle ÜberausLink als defekt melden
Künstliche Intelligenz - Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft
Die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im BMAS informiert im Schwerpunkt Künstliche Intelligenz unter anderem über Forschung zu KI in der Arbeitswelt, Projekten für die betriebliche Praxis und die Fortschreibung der KI-Strategie der Bundesregierung.