Daten zu Personal und Kindern in Kindertagesbetreuung
Wie viele pädagogische Fachkräfte arbeiten in der Kindertagesbetreuung? Und wie viele Kinder werden von diesen betreut? Hier finden Sie Statistiken zur Anzahl der pädagogischen Fachkräfte und der Kinder in Kindertagesbetreuung – in Bund und Ländern.
Informieren Sie sich im Folgenden zu:
Statistiken und Daten

Personal in Kindertageseinrichtungen
"895.304 Personen waren im Frühjahr 2024 bundesweit in Kindertageseinrichtungen beschäftigt. Dies entspricht einem Anstieg von rund 1% im Vergleich zum Vorjahr. Auch wenn dieser Anstieg geringer ausfällt als in den Vorjahren, setzt sich damit der seit mehr als zwei Jahrzehnten zu beobachtende Wachstumstrend fort. Seit 2014 wurden insgesamt rund 285.400 neue Stellen in diesem Bereich geschaffen.
Trotz des kontinuierlichen Wachstums besteht weiterhin ein dringender Bedarf an zusätzlichen Fachkräften, um den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken sowie die Qualität in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern zu verbessern."
Statistisches Bundesamt: Kindertagesbetreuung
Auf dieser Seite des Statistischen Bundesamtes werden Statistiken zur Kindertagesbetreuung in Form von Tabellen, Karten und Daten präsentiert. Enthalten sind statistische Angaben zu Kindern und tätigen Personen in Tageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege sowie Betreuungsquoten und Personal-Kind-Schlüssel. Differenziert wird u.a. nach Bundesländern, [...]
Statistisches Bundesamt: Kindertagesbetreuung: Mehr Info
Statistisches Bundesamt: KindertagesbetreuungLink als defekt melden
Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023
Zu keinem Zeitpunkt gab es so viele Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen. Allerdings wächst auf dem Arbeitsmarkt spürbar die Kluft zwischen offenen Stellen und qualifizierten Fachkräften, die diese besetzen könnten. Bringt das Ausbildungssystem genügend Nachwuchskräfte hervor, um das Angebot der Kindertagesbetreuung weiter auszubauen? Wie wirkt sich die Situation auf die [...]
Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023: Mehr Info
Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023Link als defekt melden
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Daten zum Thema Pädagogisches Personal
Der Ländermonitor der Bertelsmann Stiftung bietet auf diesen Seiten Daten auf Ebene der Bundesländer zum Vergleich, u.a. zu den Indikatoren Qualifikation, Beschäftigungsumfang, Befristung, Altersstruktur und Geschlecht von pädagogischem Personal.
Daten-Portal des BMBF: Elementarbereich
Hier können statistische Daten zu folgenden Themen abgerufen werden: Tageseinrichtungen, Personal, Anzahl der Kinder und Anzahl der genehmigten Plätze. Die HTML-Versionen der Tabellen sind barrierefrei.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Daten-Portal des BMBF: Elementarbereich: Mehr Info
Daten-Portal des BMBF: ElementarbereichLink als defekt melden
Träger von Kindertageseinrichtungen im Spiegel der amtlichen Statistik. Eine Analyse der Strukturen, der Bildungsbeteiligung, des Personals und von Qualitätskriterien.
Zum zweiten Mal liegt nun ein Forschungsbericht zu den Ergebnissen der Analyse der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik vor, der die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Kindetageseinrichtungen entsprechend ihrer Trägerzugehörigkeit darstellt. Darin wird die Situation zum Stichtag 1.3.2015 in den Blick genommen und die Entwicklung seit 2011 beschrieben. Im Unterschied zum ersten Forschungsbericht, in dem [...]
Personalschlüssel, Personal-Kind-Schlüssel und Fachkraft-Kind-Relation
Bundesweite Standards zur Betreuungsrelation in der Kindertagesbetreuung. Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Ziel dieser Expertise im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist es, anknüpfend an die Ausgangslage im System der Kindertagesbetreuung und auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse Empfehlungen für die Betreuungsrelation sowie die Schaffung der notwendigen Rahmenbedingungen, insbesondere durch die Ausstattung der Leitung, zu entwickeln. Die Expertise geht zunächst [...]
Personal-Kind-Schlüssel in Kindertageseinrichtungen. Ergebnisse und Erläuterungen zur Weiterentwicklung der Berechnungsweise der bisherigen Personalschlüssel.
Die mit den Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik berechneten gruppenbezogenen Personalschlüssel in Kindertageseinrichtungen sind zentrale Kennzahlen im Rahmen der Debatte um die Qualität der Frühen Bildung. Es handelt sich dabei um rechnerische Größen, die auf den vertraglich vereinbarten Betreuungsumfängen auf Seiten der Kinder und den vertraglich vereinbarten Beschäftigungsumfängen auf [...]
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Personalschlüssel
Auf dieser Seite des Ländermonitors Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung werden Daten zum Personalschlüssel in Kitas präsentiert, sowie zu fehlenden Fachkräften und zukünftigen Personalkosten.
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Personalschlüssel: Mehr Info
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: PersonalschlüsselLink als defekt melden
Der Personalschlüssel in Kindertageseinrichtungen – Methodische Grundlagen und aktuelle Ergebnisse 2020
Die Qualität der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen ist ein wichtiger Aspekt in der Alltagswirklichkeit von Eltern. Sie steht, wie auch der quantitative Ausbau, im Mittelpunkt der öffentlichen und der politischen Diskussion. Ziel der Personalschlüsselberechnung ist es, die Anzahl der betreuten Kinder in der Kindertageseinrichtung je pädagogisch tätiger Person bezogen auf [...]
Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung: Wissenschaftliche Parameter zur Bestimmung der pädagogischen Fachkraft-Kind-Relation
In der vorliegenden Expertise aus dem Jahr 2009 sollen Rahmenbedingungen der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung der Fachkraft-Kind-Relation und unter Einbezug von bundes- und landesrechtlichen Vorgaben zur Umsetzung des Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsanspruchs von Kindern von 0-6 Jahren beschrieben und vor dem Hintergrund der Aufgabenvielfalt der [...]
Personalschlüssel und Fachkraft-Kind-Relation in Kitas
In vielen Forderungen, Studien und auch Gesetzen ist vom "Personalschlüssel" oder der "Fachkraft-Kind-Relation" die Rede – häufig werden beide Begriffe sogar synonym verwendet. Sie meinen aber nicht dasselbe, sind aber beide für die Qualität in Kitas wichtig. Die GEW erläutert auf dieser Seite den Unterschied und wie die Fachkraft-Kind-Relation berechnet wird.