Vergleichsarbeiten / Lernstandserhebungen in den Ländern
Die Rubrik "VERA" bietet Informationen zu den auf Basis der Bildungsstandards durchgeführten Vergleichsarbeiten in den Jahrgangsstufen 3, 6 und 8 in den einzelnen Ländern.
Die Quellen unter "Allgemeine Informationen zu Lernstandserhebungen in den Ländern" enthalten Informationen zu zusätzlichen Leistungserhebungen.
Allgemeine Informationen zu Lernstandserhebungen in den Ländern
Baden-Württemberg
Kompetenzmessung und Lernstandserhebungen in Baden-Württemberg
Lernstandserhebungen sind standardisierte Testverfahren, die den erreichten Lernstand von Klassen sowie von einzelnen Schülerinnen und Schülern in Bezug auf die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz zu einem bestimmten Testzeitpunkt untersuchen. Verpflichtend durchgeführt werden die Vergleichsarbeiten VERA 3 und 8 sowie in Klasse 5 ein landesspezifisches förderdiagnostisches [...]
Kompetenzmessung und Lernstandserhebungen in Baden-Württemberg: Mehr Info
Kompetenzmessung und Lernstandserhebungen in Baden-WürttembergLink als defekt melden
Bayern
Vergleichsarbeiten in Bayern
Die Seite bietet aktuelle Informationen zu den Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2, Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe 3, Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe 8 sowie einen geschützter Bereich Vergleichsarbeiten für die Schulen.
Leistungserhebungen: Prüfungen und Vergleichsarbeiten (Bayern)
Die Seite informiert über Abschlußprüfungen, Probeunterricht, Jahrgangsstufenarbeiten, Grundwissenstest und Vergleichsarbeiten an bayerischen Schulen.
Leistungserhebungen: Prüfungen und Vergleichsarbeiten (Bayern): Mehr Info
Leistungserhebungen: Prüfungen und Vergleichsarbeiten (Bayern)Link als defekt melden
Orientierungsarbeiten / Vergleichsarbeiten an den Grundschulen in Bayern
Informationen zu den Orientierungsarbeiten an Grundschulen in Jahrgangsstufe 2 und den Vergleichsarbeiten in Jahrgangsstufe 3 sowie Links zu den Prüfungsarchiven.
Orientierungsarbeiten / Vergleichsarbeiten an den Grundschulen in Bayern: Mehr Info
Orientierungsarbeiten / Vergleichsarbeiten an den Grundschulen in BayernLink als defekt melden
Berlin / Brandenburg
Vergleichsarbeiten in Berlin und Brandenburg
In den Grundschulen fanden die Vergleichs- und Orientierungsarbeiten in der Jahrgangsstufe 2 und Jahrgangsstufe 4 im Schuljahr 2006/2007 letztmalig statt und wurden durch die Vergleichsarbeit am Ende der Jahrgangsstufe 3 (VERA 3) ersetzt, an der sich alle Bundesländer beteiligen. Seit dem Schuljahr 2008/2009 wird VERA 8 in Berlin und Brandenburg verbindlich an allen öffentlichen Schulen mit einer [...]
Vergleichsarbeiten in Berlin und Brandenburg: Mehr Info
Vergleichsarbeiten in Berlin und BrandenburgLink als defekt melden
Lernprozessbegleitende Diagnostik in Berlin und Brandenburg
Der Bildungsserver Berlin Brandenburg informiert über die verschiedenen Formen der Lernstandserhebungen im Grundschulbereich und Sekundarbereich in Berlin und Brandenburg.
Dokument von: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Lernprozessbegleitende Diagnostik in Berlin und Brandenburg: Mehr Info
Lernprozessbegleitende Diagnostik in Berlin und BrandenburgLink als defekt melden
Sachsen
Kompetenztest (Sachsen) für Klasse 3, 6 und 8 für Deutsch, Mathe und Englisch
Seit dem Schuljahr 2009/2010 werden die Kompetenztests flächendeckend in sächsischen Schulen geschrieben. Die Kompetenztests überprüfen Lernergebnisse und Leistungsstände im Hinblick auf die Bildungsstandards der KMK. In Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern werden Aufgaben für die Klassenstufe 3 in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie für die Klassenstufen 6 und 8 in den Fächern Deutsch, [...]
Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Kompetenztest (Sachsen) für Klasse 3, 6 und 8 für Deutsch, Mathe und Englisch: Mehr Info
Kompetenztest (Sachsen) für Klasse 3, 6 und 8 für Deutsch, Mathe und EnglischLink als defekt melden
Thüringen
Kompetenztest.de
Das Projekt kompetenztest.de wird von einer Arbeitsgruppe aus Wissenschaftlern und Lehrern an der Universität Jena im Auftrag des Thüringer Kultusministeriums durchgeführt. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die landesweiten Thüringer Kompetenztests sowie verschiedene Instrumente zur Prozessevaluation an Schulen, wie z.B. die ThüNIS-Befragung oder das Messinstrument Schüler als Experten für Unterricht [...]