Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "fachunabhängige Bildungsthemen"

Climate Stories in der Schule: Digitaler Austausch ab Klassenstufe 10 mit Klimazeug*innen aus dem Globalen Süden auf Englisch
Das kostenlose Angebot für die Klassen 10 bis 13 umfasst einen digitalen Austausch auf Englisch mit Klimazeug*innen aus dem Globalen Süden, Workshops zum Thema Klimagerechtigkeit (2 Einheiten à 90 min), multimediales [...]
19.11.2025
Pädagogische Begleitmaterialien zu IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS - ab Klasse 9
IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS zeichnet das epische Porträt einer palästinensischen Familie im Westjordanland über drei Generationen, in dem persönliche Schicksale und die Geschichte eines Volkes untrennbar miteinander [...]
18.11.2025
"Rechts. Extrem. Online. - Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht" - sechs Unterrichtseinheiten von klicksafe.de
Rechtsextreme Akteur*innen nutzen das Internet gezielt, um junge User*innen zu erreichen und für sich zu gewinnen. Dieses Unterrichtsmaterial hilft Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften dabei, die Aufgaben, denen [...]
18.11.2025
Digital Detox: Für eine gesunde Balance zwischen digitaler Welt und echtem Leben – kostenloses E-Book
Das E-Book „Digital Detox – Für eine gesunde Balance zwischen digitaler Welt und echtem Leben“, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Diplom-Psychologin Bettina Löhr, beleuchtet die Auswirkungen digitaler [...]
14.11.2025
SINUS-Jugendforschung: Ergebnisse einer Repräsentativ-Umfrage unter Jugendlichen 2024/2025
Im Auftrag der BARMER hat das SINUS-Institut im Oktober 2024 zum 4. Mal eine repräsentative Online-Befragung unter 2.000 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren durchgeführt. Zum Einsatz kam auch das Sinus-Modell für [...]
13.11.2025
SUDAN – Eine Konfliktanalyse aus friedenspädagogischer Sicht
Um Konflikte konstruktiv bearbeiten zu können, muss man sie verstehen. Diesem Gedanken folgend veröffentlicht die Servicestelle Friedensbildung BW Analysen aus friedenpädagogischer Sicht. Die Analysen stellen die [...]
10.11.2025
"Ängste, Depressionen, Essstörungen: Wie können Schulen auf psychische Belastungen reagieren?" beim Deutschen Schulportal
Ängste, Depressionen, Essstörungen: Psychische Belastungen der Kinder und Jugendlichen nehmen zu. Wie können Lehrkräfte psychische Störungen erkennen und professionell darauf reagieren? Welche Konzepte der [...]
10.11.2025
Bildungsmaterialien von „NaKlim: Natürlich – Klima schützen!“ für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren
Die interaktiven Bildungsmaterialien von „NaKlim: Natürlich – Klima schützen!“ der Siegmund Space & Education gGmbH in Kooperation mit dem rgeo-Team der Pädagogischen Hochschule Heidelberg richten sich [...]
10.11.2025
"Eine Zugreise voller Wissen und Abenteuer" - kostenpflichtige interaktive Lernreise zur Bahn- und Verkehrssicherheit
Die kostenpflichtige interaktive Lernreise lädt Kinder und Jugendliche ein, Bahn- und Verkehrssicherheit auf kreative Weise zu erleben – verknüpft mit Umwelt, Handwerk, Kunst und Technik. Dieses narrative [...]
10.11.2025
Rapid Response: Unterrichtsmaterial zur Weltklimakonferenz COP30 - von greenpeace.de
Wenn in Belém ab dem 10. November 2025 voraussichtlich 70.000 Menschen aus der gesamten Welt über nächste Schritte gegen die Klimakrise verhandeln, wird die Medienpräsenz der Weltklimakonferenz sehr hoch sein. Ziel [...]
29.10.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage