Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Medienerziehung"

Pädagogische Begleitmaterialien zu IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS - ab Klasse 9
IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS zeichnet das epische Porträt einer palästinensischen Familie im Westjordanland über drei Generationen, in dem persönliche Schicksale und die Geschichte eines Volkes untrennbar miteinander [...]
18.11.2025
"Rechts. Extrem. Online. - Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht" - sechs Unterrichtseinheiten von klicksafe.de
Rechtsextreme Akteur*innen nutzen das Internet gezielt, um junge User*innen zu erreichen und für sich zu gewinnen. Dieses Unterrichtsmaterial hilft Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften dabei, die Aufgaben, denen [...]
18.11.2025
Digital Detox: Für eine gesunde Balance zwischen digitaler Welt und echtem Leben – kostenloses E-Book
Das E-Book „Digital Detox – Für eine gesunde Balance zwischen digitaler Welt und echtem Leben“, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Diplom-Psychologin Bettina Löhr, beleuchtet die Auswirkungen digitaler [...]
14.11.2025
"Fakt oder Fake?" Spiel-Module und Planspiel für den Unterricht Planspiel zum Umgang der EU mit Desinformation und Hassrede
In dem interaktiven Planspiel „Fakt oder Fake“ setzen sich Schülerinnen und Schüler u. a. mit der Frage auseinander, welche Pflichten Social-Media-Plattformen beim Umgang mit bewusst irreführenden und [...]
27.10.2025
Informationsportal "schule-mal-digital.de" zur Gestaltung von schulischer Bildung mit digitalen Medien
Auf dem Portal finden Sie wissenschaftlich fundierte Informationen zur Gestaltung von schulischer Bildung mit digitalen Medien. Dabei liegt der Fokus auf Diskussionen und Einordnungen didaktisch-technischer Entwicklungen und Szenarien. Das [...]
17.10.2025
Vorgaben für die private Nutzung digitaler Endgeräte in Thüringen
Die Thüringer Grund-, Gemeinschafts- und Förderschulen mit Primarstufe haben klare landeseinheitliche Vorgaben für die private Nutzung digitaler Endgeräte bekommen. Ein entsprechendes Schreiben von Bildungsminister Christian Tischner [...]
25.09.2025
Handyverbot an Sachsens Grundschulen kommt - Im SMK-Blog
Auf dem Handygipfel mit Bundesbildungsministerin Karin Prien zeichnete sich in der Diskussion ein starker Wunsch nach landesweiter Regel für Grundschulen sowie ein differenziertes Bild bei weiterführenden Schulen in Sachsen ab.
25.09.2025
Klare Regeln für Mobiltelefone und Smartwatches an Grundschulen im Saarland
Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes (MBK) wird eine landesweite Regelung einführen, die die Nutzung privater Mobiltelefone und Smartwatches an Grundschulen und in der Primarstufe der Förderschulen grundsätzlich [...]
25.09.2025
„Besser als pauschale Verbote sind klare Empfehlungen“ - Zum heutigen Entschließungsantrag des Landtages zur „Handynutzung in Schulen“ in Niedersachsen
Kultusministerin Julia Willie Hamburg hält die Erarbeitung von klaren Handlungsempfehlungen für Schulen für sinnvoll und zielführend, da es Schulen Rechts- und Handlungssicherheit gibt. Besser als pauschale Verbote sind klare [...]
25.09.2025
Empfehlung zur Nutzung von Smartphones und Tablets und weiteren digitalen Geräten in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Computer und Laptops gezielt im Unterricht eingesetzt, Schülerinnen und Schüler aber vor übermäßigem Medienkonsum bewahrt werden. Schulen erhalten daher Empfehlungen für die Nutzung digitaler [...]
25.09.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage