Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

    Neueste Onlineressourcen

    Lernmaterial für den Kindergarten zum Thema Gebäudebegrünung in Zeiten des Klimawandels
    Das Bildungsangebot "Vier Freunde und die grüne Stadt von Morgen" mit 10 Lerneinheiten wurde so gestaltet, dass es sowohl als ganzheitliches Projekt als auch in modularer Form eingesetzt werden kann. Diese Flexibilität [...]
    19.09.2025
    IdeenSet zum Thema Post: "Konstantin die Postschildkröte"
    Das Thema Post ist bei Kindergartenkindern und Grundschülerinnen und Grundschülern sehr beliebt. Basierend auf dem Bilderbuch der Post erleben die Kinder die verschiedenen Stationen eines Pakets, mit dem Bee-Bot stellen sie diese nach [...]
    19.09.2025
    Agrarökologie, Klimawandel und Geschlechtergerechtigkeit in der Bananenforschung - Ausstellung mit Unterrichtsmaterialien ab Klasse 9
    Im Rahmen der interaktiven Wanderausstellung BananaRama (AT) sind didaktische Lehrmaterialien für Schulen und Lehrkräfte entwickelt worden. Die Materialien richten sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 sowie an junge Erwachsene. [...]
    19.09.2025
    CRISPR-Cas: Aus Blau mach Weiß! Laborexperiment für die Sekundarstufe II
    Das CRISPR-Cas Experiment („Genschere“) eignet sich für die gymnasiale Oberstufe und berufliche Schulen, die über ein S1-Labor verfügen (Gentechnik Sicherheitsstufe 1). In dem Experiment wird das lacZ-Gen durch CRISPR-Cas [...]
    19.09.2025
    Lernmaterial für die Grundschule zum Thema Gebäudebegrünung in Zeiten des Klimawandels
    Das Lernmaterial bietet 7 flexibel einsetzbare Bausteine zur Stadt- und Gebäudebegrünung. Jeder Baustein erschließt einen eigenen Inhaltsbereich und liefert konkrete Impulse für die Unterrichtsgestaltung. Den Einstieg bildet ein Brief [...]
    19.09.2025
    IdeenSet: "Zeitreise Wasser und Hygiene"
    Das Lernarrangement „Zeitreise Wasser und Hygiene“ behandelt die Entwicklung der Wasserversorgung und Hygienetechniken in Europa. Die Lernenden erforschen das Thema über verschiedene Epochen hinweg, von antiken Zivilisationen bis hin [...]
    19.09.2025
    Studie: Wie ein neues Arbeitszeitmodell für Lehrerinnen und Lehrer aussehen kann - beim Deutschen Schulportal
    Das Deputatsmodell, nach dem in Deutschland überwiegend die Lehrerarbeitszeit bemessen wird, steht schon lange in der Kritik. Tatsächlich arbeiten Lehrerinnen und Lehrer im Schnitt auch deutlich mehr Stunden als vorgesehen und sind [...]
    19.09.2025
    Die Kranichsteiner Jugend- und Kinderliteratur Stipendien
    Die Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien werden seit 2010, die Kranichsteiner Kinderliteratur-Stipendien seit 2021 jährlich vom Deutschen Literaturfonds und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur vergeben. Sie gehen an [...]
    18.09.2025
    Bildungsinitiative InstaClone: Lebensnaher Unterricht mit Social Media
    Instagram und andere Social-Media-Plattformen sind bekannt dafür, dass sie trotz all Ihrer Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und zum schnellen Informationsaustausch auch negative Auswirkungen auf die Gesellschaft und die [...]
    18.09.2025
    Künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht: Chancen, Risiken und Praxistipps - beim Deutschen Schulportal
    Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz verändert das Lehren und Lernen radikal. Neue Kompetenzen sind gefragt, gleichzeitig drohen Fähigkeiten verloren zu gehen. In diesem Beitrag gibt das Deutsche Schulportal einen [...]
    18.09.2025

    Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

    Teile diese Seite:
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
    • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
    • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
    • Copylink: URL in Zwischenablage