Julius Hirsch Preis – Ausgezeichnetes Engagement für Vielfalt und gegen Diskriminierung
Einsendeschluss: 30.06.2025
Seit 2005 wird jährlich an den deutsch-jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch (1892 – 1943) und an alle, insbesondere die jüdischen Opfer, des nationalsozialistischen Unrechtsstaates erinnert. Die Verleihung erfolgt auf der Grundlage der Bewerbung auf eigene Initiative. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine im Fußball und außerhalb der Fußballorganisationen. Ausgezeichnet werden Aktivitäten, die durch die positive Kraft des Fußballs Zeichen für Vielfalt, Anerkennung und ein respektvolles Miteinander oder gegen Diskriminierung, Rassismus oder Antisemitismus setzen. Die Maßnahmen müssen zwischen dem 01.06.2024 und dem 30.06.2025 durchgeführt worden sein oder begonnen haben. Auch ein kontinuierliches Engagement über viele Jahre ohne herausragenden Anlass kann prämiert werden.
Schlagwörter
Antidiskriminierung, Antirassismus, Antisemitismus, Engagement, Fußball, Fußballverein, Menschenrechte, Menschenwürde, Miteinander, Respekt, Toleranz, Vielfalt,
Thematischer Bereich | Sport; Gesellschaft / Soziales / Pädagogik; Politik / Demokratie; Geschichte |
---|---|
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit |
Bildungsbereich | allgemein |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) |
info@dfb.de | |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 26.06.2025 |