Bremer Jugendpreis 2025: Dem Hass keine Chance
Einsendeschluss: 31.03.2025
[ Bremer Jugendpreis 2025: Dem Hass keine ChanceLink defekt? Bitte melden! ]
Beim Bremer Jugendpreis "Dem Hass keine Chance" lassen Kinder und Jugendliche aus Bremen und Bremerhaven jedes Jahr ihrer Phantasie freien Lauf und setzen mit ihrem Ideenreichtum ein Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Toleranz - gegen Hass, Gewalt und Rassismus. Unter dem Motto "Toleranz! Ohne Alternative!" können sich alle Schülerinnen und Schüler Bremens und Bremerhavens am Wettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Bremens beteiligen in dem sie kreative Ideen für ein gutes Miteinander entwickeln und damit ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus setzen. Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: Bis zu 1.500 Euro werden für einzelne Projekte vergeben. Wer gewinnt, entscheidet eine Jury. Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden zu einem feierlichen Empfang in die Obere Rathaushalle eingeladen.
Schlagwörter
Bremen, Bremerhaven, Ausgrenzung, Demokratie, Demokratisches Verhalten, Diskriminierung, Gesellschaftliches Bewusstsein, Gewalt, Hass, Offenheit, Rassismus, Respekt, Toleranz, Vielfalt, Wertschätzung, Demokratiebildung,
Thematischer Bereich | Gesellschaft / Soziales / Pädagogik; Politik / Demokratie |
---|---|
Adressaten | Schüler; Kinder; Jugendliche |
Bildungsbereich | allgemein |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | lokal |
Veranstalter | Landeszentrale für politische Bildung |
tobias.peters@lzpb.bremen.de | |
Straße | Birkenstraße 20/21 |
Postleitzahl | 28195 |
Ort | Bremen |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Bremen |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 10.03.2025 |