Deutsch-Polnischer Jugendpreis 2024-2026 "Jugend lokal: genial!"
Einsendeschluss: 15.09.2024
h t t p s : / / d p j w . o r g / d p j w / j u g e n d p r e i s /
[ Deutsch-Polnischer Jugendpreis 2024-2026 "Jugend lokal: genial!"Link defekt? Bitte melden! ]
Jugendorganisationen sind aufgerufen, gemeinsam mit einer polnischen Partnergruppe (und eventuell einer weiteren Partnergruppe aus einem Drittland) eine mindestens vier Tage dauernde Begegnung, die in Deutschland oder Polen stattfindet, zu organisieren. Thema des Wettbewerbs ist das freiwillige Engagement junger Menschen für ihr lokales Umfeld umgesetzt auf eine der folgenden Arten: bürgerschaftliches Engagement z.B. durch ein Projekt, das die Stimme junger Menschen in Entscheidungsprozessen stärkt – sei es in der Schule, im Stadtteil oder in der Lokalpolitik; soziales Engagement z.B. durch ein Projekt, das schwächeren Mitschülerinnen und Mitschülern oder Studienkolleginnen und -kollegen hilft oder die Nachbarschaft dabei unterstützt, klimaneutraler zu leben; inklusives Engagement z.B. durch ein Projekt, bei dem Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten.
Schlagwörter
Deutschland, Europa, Polen, Bürgerschaftliches Engagement, Inklusion, Interkulturelles Lernen, Jugendaustausch, Jugendlicher, Lokaler Faktor, Nachbarschaft, Partizipation, Projekt, Soziales Engagement,
Thematischer Bereich | Gesellschaft / Soziales / Pädagogik |
---|---|
Adressaten | Jugendliche; Lehrer / Pädagogen; Allgemeine Öffentlichkeit |
Bildungsbereich | Jugendbildung |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | europaweit |
Veranstalter | Deutsch-Polnisches Jugendwerk / Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży |
jugendpreis@dpjw.org | |
Straße | Friedhofsgasse 2 |
Postleitzahl | 14473 |
Ort | Potsdam |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Brandenburg |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 13.03.2025 |