Unterschiede in der sozialen und materiellen Entbehrung innerhalb der Haushalte
23.07.2025, 13:00 Uhr - 23.07.2025, 14:00 Uhr
Digitaler Vortrag
Online
Deutschland
info@dji.de
Armut manifestiert sich unter anderem in sozialen und materiellen Entbehrungen: Haushalte oder Individuen können sich Güter nicht leisten, die von den meisten Menschen als wünschenswert oder notwendig erachtet werden, um ein angemessenes Leben zu führen – z.B. den Ersatz abgenutzter Kleidung, regelmäßige Freizeitaktivitäten oder eine einwöchige Urlaubsreise einmal im Jahr. Entbehrungen können Haushaltsmitglieder unterschiedlich treffen: Zum Teil nehmen Eltern Entbehrungen auf sich und schützen so ihre Kinder, teils sind alle gleichermaßen betroffen, teils die Kinder stärker. Der Vortrag analysiert, welche Muster sich für verschiedene Haushaltstypen zeigen.
Schlagwörter
Armut, Datenanalyse, Familie, Familienpolitik, Haushaltsstruktur, Kinderarmut, Lebensbedingungen, Sozialbericht, Soziale Ungleichheit, Sozialforschung, Soziokulturelle Benachteiligung, nationale Aktionspläne, relative Armut, Armutsmessung, DJI, Neue Chancen für Kinder, Befragungsdaten,
Art der Veranstaltung | Vortrag / Vorlesung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen; Sekundarstufe II; Jugendbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung |
Adressaten | Eltern; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Erwachsenenbildner/-innen; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Veranstalter | Deutsches Jugendinstitut |
Zuletzt geändert am | 29.06.2025 |