Ganztagsschulkongress "Der Rechtsanspruch als Chance – Vielfalt und Individualität (in) der Ganztagsschule"
24.09.2025, 10:00 Uhr - 26.09.2025, 14:30 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt, Casino
Theodor-W.-Adorno Platz 2
60323 Frankfurt/Main
Hessen
Deutschland
buelau@ganztagsschulverband.de
h t t p s : / / w w w . g a n z t a g s s c h u l k o n g r e s s 2 0 2 5 . d e /
Der Ganztagsschulverband e.V. wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Der Titel des Kongresses, der in Frankfurt a.M. in Kooperation mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität stattfinden wird, lautet: „Rechtsanspruch als Chance – Vielfalt und Individualität (in) der Ganztagsschule“. Der Gesetzgeber hat mit der Einführung des Rechtsanspruchs einen bedeutenden Schritt in Richtung einer gerechteren Bildungslandschaft unternommen, doch die Herausforderungen sind groß! Die Umsetzung ist ein komplexer Prozess, der weit mehr erfordert als das Bereitstellen von Betreuungsplätzen. Um den Rechtsanspruch nicht nur quantitativ, sondern vor allem auch qualitativ zu sichern, bedarf es sorgfältiger Planung, ausreichender finanzieller und personeller Ausstattung und eines starken Engagements auf allen Ebenen. Wir müssen sicherstellen, dass alle ganztägig arbeitenden Schulen Orte der Bildung, der individuellen Förderung und der sozialen Teilhabe für jedes Kind sind! Der Kongress bietet eine großartige Gelegenheit für Lehrkräfte und pädagogisches Personal, Vertreter:innen der Schul- und Schulaufsichtsbehörden, Träger:innen der Betreuung und außerschulische Partner:innen, sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen, um gemeinsam Visionen und Lösungsansätze für einen zukunftsfähigen Ganztag zu entwickeln.
Schlagwörter
Bildungsauftrag, Bildungspolitik, Erziehungsauftrag, Erziehungshilfe, Erziehungswissenschaft, Ganztagsbetreuung, Ganztagsschule, Schulentwicklung, Teilhabe, Netzwerken, Ganztag, Föderung,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
Adressaten | Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Lehrerbildner/-innen; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | regional |
Veranstalter | Ganztagsschulverband e.V.in Kooperation mit Fachbereich Erziehungswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt |
Zuletzt geändert am | 26.06.2025 |