Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Handlungskonzepte zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen in der Jugend(sozial)arbeit

10.04.2025, 09:45 Uhr - 11.04.2025, 17:15 Uhr

Jagdschloss Glienicke
Königstraße 36
14109  Berlin

Deutschland
kontakt@farp.online

h t t p s : / / w w w . d e m o k r a t i e - l e b e n . d e / d e m o k r a t i e - l e b e n / s e r v i c e / v e r a n s t a l t u n g e n / f o r t b i l d u n g - h a n d l u n g s k o n z e p t e - z u m - u m g a n g - m i t - m e n s c h e n v e r a c h t e n d e n - d e m o k r a t i e f e i n d l i c h e n - u n d - r e c h t s e x t r e m e n - p h a e n o m e n e n - i n - d e r - j u g e n d - s o z i a l - a r b e i t - 2 4 9 9 7 6Externer Link

Die modulare Fortbildung vermittelt Fachkräften der Jugend- und Jugendsozialarbeit ein systematisches Handlungskonzept zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie rechtsextrem orientierten oder gefährdeten Jugendlichen. Sie erwerben Kenntnisse über aktuelle rechtsextreme Jugendphänomene, über Hinwendungs- und Radikalisierungsprozesse bei Heranwachsenden sowie Fach- und Praxiswissen zu Präventions- und Interventionsansätzen. Aufbauend auf einem Stufenplan wird spezifisches Sach- und Handlungswissen weitergegeben und auf Praxisfälle angewendet. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam fallbezogene Maßnahmen und Handlungskonzepte, um die Handlungssicherheit zu stärken. Termine der Fortbildung

  • Modul 1: Donnerstag, 13. März, und Freitag, 14. März 2025
  • Modul 2: Donnerstag, 10. April, und Freitag, 11. April 2025
  • Modul 3: Montag, 5. Mai, und Dienstag, 6. Mai 2025
  • Modul 4: Donnerstag, 5. Juni, und Freitag, 6. Juni 2025
  • Modul 5: Donnerstag, 3. Juli, und Freitag, 4. Juli 2025

Schlagwörter

Fortbildung, Intervention, Jugendgefährdung, Jugendsozialarbeit, Prävention, Rechtsextremismus, Sozialpädagogik, Jugendbildung, Menschenfeindlichkeit, Radikalisierung,

Art der Veranstaltung Fortbildung
Inhaltsbereich der Veranstaltung Jugendbildung; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Adressaten Lehrer/-innen; Weiterbildungsinteressierte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter

cultures interactive e. V. in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg

Zuletzt geändert am 17.03.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage