Internetportale und Datenbanken im Bereich Migration / Interkulturelle Pädagogik
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Das Bundesamt entscheidet über Asylanträge und Abschiebeschutz von Flüchtlingen in der Bundesrepublik Deutschland. Nach der Aufnahme in Deutschland unterstützt das Bundesamt die Zuwanderer durch Förderung und Koordination der sprachlichen, sozialen und gesellschaftlichen Integration. Daneben hilft das Bundesamt bei der Verteilung jüdischer Immigranten aus der ehemaligen Sowjetunion [...]
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Mehr Info
Bundesamt für Migration und FlüchtlingeLink als defekt melden
Bundeszentrale für politische Bildung: Migration und Integration
Übersichtsseite der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Migration. Von hier aus haben Sie Zugriff auf Dossiers, Themenseiten, Infografiken, Länderprofile und Kurzdossiers rund um die Themen Migration, Flucht und Asyl.
Bundeszentrale für politische Bildung: Migration und Integration: Mehr Info
Bundeszentrale für politische Bildung: Migration und IntegrationLink als defekt melden
Interaktive Karte Migration.Integration.Regionen
Mit der Anwendung "Migration.Integration.Regionen" veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) ein interaktives Kartenangebot, das einen Überblick über die regionale Verteilung von Ausländerinnen und Ausländern sowie Schutzsuchenden in Deutschland auf Kreisebene bietet. Die Anwendung entstand in enger Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem [...]
Interaktive Karte Migration.Integration.Regionen: Mehr Info
Interaktive Karte Migration.Integration.RegionenLink als defekt melden
Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum ARiC Berlin e.V.
ARiC Berlin ist ein Informationsdienstleister. Auf der website kann in der umfangreichen Mediendatenbank (ARiCbase) recherchiert werden. ARiC berät bei der Suche nach geeigneten Fachinformationen, Adressen und Projekten und führt eigene Projekte und Veranstaltungen durch, etwa die Berliner Tage des Interkulturellen Dialogs/TID.
Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum ARiC Berlin e.V.: Mehr Info
Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum ARiC Berlin e.V.Link als defekt melden
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) wurde 1990 auf Initiative von demokratischen Jugendverbänden in der Bundesrepublik Deutschland gegründet, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Zu den Aufgaben von IDA zählt es, über Beobachtungen und Entwicklungen von Rassismus zu informieren und an der Entwicklung von pädagogischen Strategien zur [...]
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.: Mehr Info
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.Link als defekt melden
Jugendmigrationsdienste - Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund
Portal der Jugendmigrationsdienste in Deutschland (JMD). Die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund ist ein wichtiger Baustein der Kinder- und Jugendpolitik des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Integrationspolitik des BMFSFJ versteht sich als Motor zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit und Verbesserung der Rahmenbedingungen und Zugangschancen von jungen [...]
Vielfalt-Mediathek
Das Informationsportal Vielfalt-Mediathek stellt Multiplikator_innen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit sowie engagierten Bürger_innen kostenfrei zum Download Material zu Themen wie Prävention und Intervention bei Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, religiösem Fundamentalismus sowie zu interkulturellem Lernen, Diversität und [...]
Portal Globales Lernen - Fokus "Flucht und Asyl"
Zum Thema "Flucht und Asyl" wurde auf dem Portal Globales Lernen ein neuer Fokus eingerichtet. Dort zu finden sind zahlreiche Bildungsmaterialien, Filme, Dokus und Spots, Hintergrundinfos, Portale, Initiativen und Aktionen für die Bildungsarbeit, aber auch Ideen für die Eigeninitiative im Alltag zu finden. Ein Fokus, der dazu inspirieren will, sich mit den vielfältigen Aspekten der komplexen Thematik, aber [...]
Portal Globales Lernen - Fokus "Flucht und Asyl": Mehr Info
Portal Globales Lernen - Fokus "Flucht und Asyl"Link als defekt melden
Informationsverbund Asyl
Der Informationsverbund Asyl und Migration e.V. ist ein Zusammenschluss von in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit aktiven Organisationen. Gemeinsames Ziel ist es, für die Beratungs- und Entscheidungspraxis relevante Informationen zugänglich zu machen. Insbesondere sieht es der Verein als seine Aufgabe an, öffentlich verfügbare Entscheidungen und Berichte so aufzubereiten, dass ein unkomplizierter und [...]
Informationen für Schutzsuchende und Engagierte - basiswissen.asyl.net
Diese Webseite bietet einen Überblick rund um Asyl und das Leben in Deutschland sowie über verschiedene Themen, die für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützer*innen relevant sind, sowie eine Sammlung weiterführender Materialien und Publikationen zu diesen Themen. Im Bereich "Wissen kompakt" finden Sie überblicksartige Texte auf Deutsch und Materialsammlungen zu [...]
Informationen für Schutzsuchende und Engagierte - basiswissen.asyl.net: Mehr Info
Informationen für Schutzsuchende und Engagierte - basiswissen.asyl.netLink als defekt melden
Netzwerk Fluchtforschung
Das Netzwerk Fluchtforschung ist ein multi-disziplinäres Netzwerk von Wissenschaftler*innen in Deutschland, die zu Zwangsmigration, Flucht und Asyl forschen, sowie internationaler Wissenschaftler*innen, die diese Themen mit Bezug zu Deutschland untersuchen. Das Netzwerk Fluchtforschung wurde 2013 auf einer Tagung in Berlin zum 20. Jahrestag des Inkrafttretens der Asylrechtsreform von 1993 gegründet. [...]
Netzwerk Migration in Europa e.V.
Das Netzwerk Migration in Europa e. V. versteht sich als eine Plattform von Wissenschaftlern und Praktikern im Themenfeld Migration und Integration. Die Einrichtung ist an der Schnittstelle zwischen Information, Bildung, Beratung, Forschung und Vernetzung in Europa tätig. Ziel ist der Erfahrungs- und Wissenstransfer aus der Theorie in die Praxis. Die wichtigsten Handlungsfelder sind dabei: [...]
Ufuq e.V.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gestellt, Schnittstellen zwischen der islamischen und der deutschen und westeuropäischen Kultur zu stabilisieren und zu kreieren. Er will via Medien, Wissenschaft und Bildungsarbeit dazu beitragen, dass der Islam und die über drei Millionen Muslime in Deutschland zu einer Selbstverständlichkeit werden. In Theorie und Praxis sollen präventiv, integrativ, [...]
Kinder- und Jugendfilme zum Thema Migration
In diesem Dossier zum Thema Migration finden sich Kinder- und Jugendfilme sowie Text- und Gesprächsbeiträge. Diese sowie die damit verbundenen Personen und Projekte haben eines gemeinsam: Sie empowern und hinterfragen, sie machen vielfältige Perspektiven und Zusammenhänge sichtbar, sie wecken Neugier und Inspiration. Das Dossier richtet sich an alle, die sich für Kinder- und Jugendfilme [...]