Forschungsinstitute im Bereich Migration / Interkulturelle Pädagogik
Berghof Conflict Research
Berghof Conflict Research (BCR) ist eine wissenschaftliche Einrichtung an der Schnittstelle von Konfliktforschung und Friedenspolitik. In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern erforscht und entwickelt das BCR innovative Ansätze zur Konflikttransformation.
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) ist eine bundesweite Initiative von Wissenschaft und Politik zur Stärkung einer exzellenten und international sichtbaren Integrations- und Migrationsforschung in Deutschland. Das DeZIM setzt sich für eine nachhaltige Vernetzung von universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ein. Es stellt auf [...]
Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung: Mehr Info
Deutsches Zentrum für Integrations- und MigrationsforschungLink als defekt melden
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
Seit dem Jahr 1987 forscht und publiziert das Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung zu gesellschaftlichen Entwicklungen im In- und Ausland. Es analysiert die Genese von sozialen und kulturellen Ordnungen, um emanzipative Ansätze für eine demokratische Praxis in Politik, Pädagogik und Journalismus zu fördern. Dabei stützt sich das Institut auf die Methode der Kritischen Diskursanalyse, die im [...]
Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung: Mehr Info
Duisburger Institut für Sprach- und SozialforschungLink als defekt melden
Forschungsgesellschaft Flucht und Migration
Die Forschungsgesellschaft Flucht und Migration (FFM) recherchiert und veröffentlicht zu der sich verändernden Situation von Flüchtlingen und MigrantInnen in Osteuropa und im Mittelmeerraum, sowie zur Ausgestaltung der Abschottungspolitik an den Außengrenzen der Europäischen Union. Bezugspunkt ihrer Arbeit sind für die FFM die Interessen und Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen und damit einhergehend [...]
Forschungsgesellschaft Flucht und Migration: Mehr Info
Forschungsgesellschaft Flucht und MigrationLink als defekt melden
Forschungszentrum des BAMF zu Migration und Flüchtlingen
Zur Gewinnung analytischer Aussagen für die Steuerung der Zuwanderung betreibt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wissenschaftliche Forschung über Migrations- und Integrationsthemen. Die Aufgaben umfassen Analyse, Evaluierung und Politikberatung.
Forschungszentrum des BAMF zu Migration und Flüchtlingen: Mehr Info
Forschungszentrum des BAMF zu Migration und FlüchtlingenLink als defekt melden
Mercator Forum Migration und Demokratie
Das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Technischen Universität Dresden, gefördert durch die Stiftung Mercator. Es fragt danach, wie Migration demokratische Politiken, Institutionen und Kulturen prägt und zugleich von ihnen geprägt wird. Untersucht werden Formen , Instrumente und Prozesse politischer Verarbeitung von Migration [...]
Mercator Forum Migration und Demokratie : Mehr Info
Mercator Forum Migration und Demokratie Link als defekt melden
Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung
Die Zielsetzungen des Zentrums für Türkeistudien sind die Intensivierung der deutsch-türkischen Beziehungen, Förderung des Wissens- und Informationsstandes über die Türkei und die türkischen Migranten in Europa, Förderung der Zusammenarbeit zwischen der Türkei, Deutschland und europäischen Staaten. Die Aufgaben des Zentrums für Türkeistudien betreffen im einzelnen sowohl die Durchführung von [...]
Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung: Mehr Info
Stiftung Zentrum für Türkeistudien und IntegrationsforschungLink als defekt melden
europäisches forum für migrationsstudien (Uni Bamberg) (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Das efms ist ein wissenschaftliches Institut an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, wurde 1993 gegründet und ist der Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften angeschlossen. Als universitäres Forschungsinstitut führt das efms eine Reihe von wissenschaftlichen Projekten in dem Themenkreis Migration und Integration von Migranten durch. Dazu kommen Aktivitäten im Rahmen der Infrastrukturaufgaben [...]
Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (Humboldt-Universität zu Berlin)
Sechs Abteilungen und ein Arbeitsbereich, die ihr Forschungswissen aus unterschiedlichen Instituten in Berlin mitbringen, reflektieren die inhaltliche Bandbreite des Themengebiets Integration und Migration. Das Spektrum reicht von den Sozial-, Kultur- und Bildungswissenschaften über die Sportwissenschaft bis hin zur Psychologie und Medizin. Damit vereint und verbindet das BIM sehr unterschiedliche [...]
Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (Universität Bremen)
Das InIIS, Ende 1995 mit Unterstützung des Senats der Freien Hansestadt Bremen gegründet, ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Universität Bremen und eines der Trägerinstitute der Graduate School of Social Sciences und des Sonderforschungsbereichs -Staatlichkeit im Wandel-. Es befasst sich aus der Perspektive der Sozial- und Politikwissenschaft und der politischen Philosophie mit den [...]
Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (Universität Bremen): Mehr Info
Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (Universität Bremen)Link als defekt melden
Interdisziplinäres Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (Universität Duisburg-Essen)
Das interdisziplinäre Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung der Universität Duisburg-Essen am Campus Essen führt grundlegende und anwendungsorientierte Forschungsarbeiten durch.
Arbeitsbereich Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (Universität Hamburg)
Die Webseite informiert über aktuelle Forschungsprojekte des Arbeitsbereichs zu den Themen Mehrsprachigkeit, interkulturelle Bildung und sprachliche Bildung sowie den Master-Studiengang MOTION. Der Studiengang Mehrsprachigkeit und Bildung / MOTION: Multilingual Educational Linguistics ist fakultätsübergreifend angelegt und vermittelt den aktuellen Wissensstand einer interdisziplinär [...]
Heidelberger Zentrum für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
Ziel des Zentrums ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre in den Bereichen der Migrationsforschung, der Inter-/Transkulturellen Pädagogik sowie der Inklusiven Schule. Es möchte eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Praxis bilden und eine Vernetzungsstruktur für den Bereich Bildung und Integration aufbauen.
Zentrum für Bildungsintegration. Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften (Stiftung Universität Hildesheim)
Das Zentrum für Bildungsintegration (ZBI) versteht sich als Forschungsinfrastruktur und Plattform für einen interdisziplinären Austausch zum Themenkomplex Heterogenität, Bildungsteilhabe und Migration. Es sorgt für mehr Sichtbarkeit von Forschung zu In- und Exklusionsprozessen in zunehmend diverser werdenden Gesellschaften. Insbesondere will das Zentrum einen Beitrag zum Abbau von [...]
Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau)
Am Arbeitsbereich wird den grundlegenden Fragestellungen nachgegangen: Welche Folgen haben Flucht*Migration, Globalisierung und soziale Ungleichheiten für Erziehung, Bildung und Sozialisation? Inwieweit sind pädagogische Akteure, Konzepte, Praxen und Organisationen an der Herstellung und Aufrechterhaltung von Ungleichwertigkeitsideologien (z. B. Rassismus, Linguizismus, Antisemitismus, [...]
Forschungsstelle für interkulturelle Studien (Universität zu Köln)
Die Forschungsstelle für interkulturelle Studien beschäftigt sich vorrangig mit Studien zur Migrations- und Minderheitenthematik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und formuliert aus soziologischer, pädagogischer und politikwissenschaftlicher Sicht Fragestellungen über das Zusammenleben in einer durch Migration beeinflussten Gesellschaft.
Forschungsstelle für interkulturelle Studien (Universität zu Köln): Mehr Info
Forschungsstelle für interkulturelle Studien (Universität zu Köln)Link als defekt melden
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (Universität Osnabrück)
IMIS ist ein 1991 gegründetes, interdisziplinäres und interfakultatives Institut der Universität Osnabrück und beschäftigt sich mit Fragestellungen von Migration, Eingliederung und Interkulturalität in Geschichte und Gegenwart. IMIS vereinigt Wissenschaftler aus Demographie, Geographie, Geschichte, Politik-, Rechts- und Wirtschaftwissenschaften, Ethnologie, Soziologie, [...]