Marx und Engels als Unterrichtsthema

Karl Marx (1818 -1883) und Friedrich Engels (1820 - 1895) setzten sich kritisch mit den damaligen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen während der Industriellen Revolution auseinander. Sie traten für die Überwindung des herrschenden Kapitalismus ein und entwickelten die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie.
Die Theorie des Kommunismus wird von Marx und Engels vor allem in den Werken "Ökonomisch-philosophische Manuskripte" (Marx 1844), "Grundsätze des Kommunismus" (Engels 1847) und "Manifest der Kommunistischen Partei" (Marx/Engels 1848) erläutert.
Als Marx’ Hauptwerk gilt "Das Kapital", dessen erster Band noch zu seinen Lebzeiten im Jahr 1867 erschien. Die beiden folgenden Bände wurden posthum von Engels herausgegeben.
Im Folgenden finden Sie Hintergrundinformationen zu den Biografien und den Theorien von Marx und Engels sowie eine Linkliste mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien.
Inhalt des Dossiers:
Die Biographie von Karl Marx
Die Biografie von Karl Marx - bei geolino.de
Karl Marx hat gemeinsam mit Friedrich Engels dazu beigetragen, dass der Klassenkampf im 19. Jahrhundert stattfand. Er gilt als einer der einflussreichsten Theoretiker von Sozialismus und Kommunismus.
Die Biografie von Karl Marx - bei geolino.de: Mehr Info
Die Biografie von Karl Marx - bei geolino.deLink als defekt melden
Wer war Karl Marx? - Dossier vom MDR
Das Dossier des MDR setzt sich intensiv mit der Person Karl Marx und dem Einfluss seiner Theorien bis in die heutige Zeit auseinander.
Karl Marx - bei deutsche-biographie.de
Einen komplexen Lebenslauf von Karl Marx mit vielen Querverweisen finden Sie bei deutsche-biographie.de.
Die Biographie von Friedrich Engels
Biografie von Friedrich Engels - bei LeMO.de
Bei LeMO finden Sie einen ausführlichen tabellarischen Lebenslauf von Friedrich Engels.
Biografie von Friedrich Engels - bei LeMO.de: Mehr Info
Biografie von Friedrich Engels - bei LeMO.deLink als defekt melden
Friedrich Engels - bei deutsche-biographie.de
Einen komplexen Lebenslauf von Friedrich Engels mit vielen Querverweisen finden Sie bei deutsche-biographie.de.
Die Theorien von Marx und Engels
Die Werke von Karl Marx und Friedrich Engels als PDF zum Download
Hier finden Sie die von Marx und Engels („MEW“) digitalisiert als PDF-Dateien. Das rasche Auffinden einzelner Textpassagen wird durch die Suchfunktion in den PDF-Dateien erleichtert.
Die Werke von Karl Marx und Friedrich Engels als PDF zum Download: Mehr Info
Die Werke von Karl Marx und Friedrich Engels als PDF zum DownloadLink als defekt melden
Werke, Artikel und Briefe von Marx und Engels
Bei mlwerke.de finden Sie Abschriften von Werken, Briefen und Artikeln von Karl Marx und Friedrich Engels.
Marxismus heute
Der Marxismus zwischen Ideologie und Wissenschaft - bei bpb.de
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber stellt die inhaltlichen Grundpositionen des Marxismus dar und und zeigt kritisch dessen extremistische Potentiale auf: Marx gilt als Klassiker der sozialwissenschaftlichen Gesellschaftsanalyse, der grundlegende Beiträge zur Entwicklung der Geschichte und Funktionsweise des Kapitalismus veröffentlichte. Andererseits enthalten seine Werke auch hochideologische [...]
Unterrichtsmaterialien zum Marxismus
Unterrichtsmaterialien zum Marxismus bei 4teachers.de
Bei 4teachers.de finden registrierte Mitglieder des Portals Arbeitsblätter, Lückentexte und Gruppenpuzzle rund um das Thema Marxismus.
Unterrichtsmaterialien zum Marxismus bei 4teachers.de: Mehr Info
Unterrichtsmaterialien zum Marxismus bei 4teachers.deLink als defekt melden
Lückentext zu Karl Marx
Hier finden Sie einen Link zu einem PDF-Download mit einem kurzen Lückentext zum Leben und zum Werk von Karl Marx.
Karl Marx und der Klassenkampf - Unterrichtsmaterial zum ZDF-Film für die Sekundarstufe I und II
Zu dem Film "Karl Marx und der Klassenkampf" finden Sie hier umfangreiche Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II.
Karl Marx und Friedrich Engels: ein perfektes Revolutionärsteam - bei planet-schule.de
Bei planet-schule.de finden Sie einen kurzen Abriss über die Zusammenarbeit und das Wirken von Marx und Engels.