Lehrerfortbildung im Bereich Informationskompetenz
NewsCheckNRW
Die Ziele des NewsCheckNRW im Überblick: Der NewsCheckNRW bietet komprimierte, umfassende und kostenlose Informationen zu klassischen und modernen Medien, ein Fokus liegt dabei auf dem Lokaljournalismus. Die Fortbildung bereitet zudem optimal auf die Teilnahme an Medienkompetenzprojekten von Zeitungsverlagen und anderen, verlagsunabhängigen journalistischen Anbietern vor. Ablauf des NewsCheckNRW: Die [...]
E-Learning-Portal Baden-Württemberg
Auf diesen Seiten stellt das Landesinstitut für Schulentwicklung und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Informationen zu organisatorischen, technischen und didaktischen Fragen rund um das Thema E-Learning an Schulen zusammen. Außerdem findet man Praxisbeispiele, die zeigen, welche Spuren das E-Learning im Schulalltag Baden-Württembergs hinterlassen hat, den Stand des E-learning im Land präsentieren [...]
Fortbildungen zum Thema Informationskompetenz
Auf der Unterseite des Portals www.informationskompetenz.de finden sich monatlich aktualisierte bundesweite terminlich festgelegte sowie ständige institutsbezogene Fortbildungsangebote zum Thema Vermittlung von Informationskompetenz.
Fortbildungen zum Thema Informationskompetenz: Mehr Info
Fortbildungen zum Thema InformationskompetenzLink als defekt melden
DigCompEDU - Europäischer Rahmenplan für digitale Kompetenz von Lehrenden
Der Europäische Rahmenplan für digitale Kompetenz von Lehrenden beschreibt wissenschaftlich fundiert, was es für Lehrende bedeutet, digital kompetent zu sein. Er bietet einen allgemeinen Bezugsrahmen zur Unterstützung der Entwicklung pädagogischer digitaler Kompetenzen in Europa. DigCompEdu richtet sich an Pädagogen auf allen Bildungsebenen, von der frühkindlichen bis zur [...]
DigCompEDU - Europäischer Rahmenplan für digitale Kompetenz von Lehrenden: Mehr Info
DigCompEDU - Europäischer Rahmenplan für digitale Kompetenz von LehrendenLink als defekt melden
Intel®Teach - Programm
Das Ziel des Programms ist die Steigerung der Lehrtätigkeit durch professionelle Weiterbildung, mit der Lehrkräfte Technologie in ihren Unterricht integrieren und die Fähigkeiten der Schüler zur Problemlösung, zum kritischen Denken und zur Gruppenarbeit fördern können.
Universitätsbibliotheken und berufliche Fortbildung: Möglichkeiten der Schulungen zur Informationskompetenz als zielgruppenorientiertes Angebot zur Integration neuer Nutzergruppen. Aufgezeigt an einem ausgewählten Beispiel.
Die vorliegende Arbeit zeigt am Beispiel der Universitätsbibliothek Marburg auf, wie sich die Schulung von Lehrern zur Vermittlung von Informationskompetenz an einer Universitätsbibliothek strategisch und bedarfsorientiert verorten und umsetzen lässt. An die Beschreibung, welche Bedeutung Fortbildungen allgemein inzwischen für Universitäten gewonnen haben, schließt sich eine [...]