Landesbildstellen / Medienzentren
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es rund 600 kommunale Kreis- und Stadtbildstellen sowie Medienzentren. Ihre Leiterinnen und Leiter haben sich zu Landesarbeitskreisen zusammengeschlossen, die Vorsitzenden bilden den Bundesarbeitskreis Medien.
Bundesländer
Baden-Württemberg
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) - mit den beiden Stadtmedienzentren Karlsruhe und Stuttgart - bietet Lehrkräften an Schulen in Baden- Württemberg sowie Trägern der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung medienpädagogische Beratung, Fort- und Weiterbildung, technische Unterstützung und didaktisch sinnvolle Medien. Im "Medienzentrenverbund" arbeitet das LMZ eng [...]
Bayern
mebis - Mebis Magazin Bayern
Das "mebis"-Portal in Bayern enthält Beiträge zu mediendidaktischen und medienerzieherischen Themen sowie Hilfestellungen zu allen Teilangeboten von "mebis". In der zugangsgeschützten "mebis"-Mediathek sind ca. 60.000 digitale Bildungsmedien zu finden. Dazu gehören Video- und Audioinhalte öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten sowie kommunaler Medienzentren. Das "mebis"-Prüfungsarchiv stellt zentrale [...]
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Berlin
Medienforum der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
Das Medienforum unterstützt das pädagogische Personal in Berliner Bildungseinrichtungen durch das Angebot von Online-Medien, Präsentation und Verleih von audiovisuellen Medien sowie von Fachbüchern, Lehr- und Lernwerken und Zeitschriften zu Unterrichtszwecken. Darüber hinaus bietet das Medienforum qualifizierte Beratung mit dem Ziel, Qualität in Schule und Unterricht zu sichern und zu verbessern.
Brandenburg
Medienzentren Brandenburg - für registrierte Mitglieder
Hier finden registrierte Mitglieder ihre Medienzentren in Brandenburg.
Bremen
Referat Medien und Bildung in der digitalen Welt (Die Senatorin für Kinder und Bildung (Bremen))
Dieses Referat der Senatorin für Kinder und Bildung bietet Maßnahmen, Materialien, Medien und mehr für Schulen, Lehrkräfte und Schüler/innen rund um ein „Neues Lernen mit und über Medien“. Hierzu gehören Qualifizierungsangebote, Medienverleih, die Bereitstellung von online-Medien sowie die aktive Medienarbeit in Schülerstudios zur Förderung der [...]
Hamburg
Schulmediathek Hamburg (Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg)
In der Schulmediathek Hamburg finden Sie aktuelle und pädagogisch aufbereitete Medien für das Lernen und Lehren. Es stehen beliebte und stark nachgefragte Medien verschiedener Anbieter zur Verfügung. Das Angebot wird ständig erweitert. Die SchulKinoWoche Hamburg wird mit interessanten Filmen begleitet.
Schulmediathek Hamburg (Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg): Mehr Info
Schulmediathek Hamburg (Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg)Link als defekt melden
Hessen
Medienzentren Hessen
Auf der beim Hessischen Bildungsserver angesiedelten Website sind die Medienzentren Hessens verzeichnet. Durch einen Klick auf einen Ortsnamen gelangt man zur Website des entsprechenden Medienzentrums.
Dokument von: Bildungsserver Hessen
Niedersachsen
Medienzentren in Niedersachsen
Die Internetseite zeigt Medienzentren, Kreis- und Stadtbildstellen in Niedersachsen mit ihren Internetauftritten, Online-Katalogen und E-Mail Adressen.
Nordrhein-Westfalen
LVR-Zentrum für Medien und Bildung - Medienzentrum für Landeshauptstadt Düsseldorf
Das LVR-Zentrum für Medien und Bildung leistet Beratung, Qualifizierung und Service zum Einsatz moderner Medien in Bildung und Kultur und zur Stärkung von Medienkompetenz. Es fördert innerhalb der Medienberatung NRW "Neues Lernen mit Medien" im Dialog mit Schulen, Schulträgern und Schulbuchverlagen, bietet Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, stellt Medien [...]
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das LWL-Medienzentrum für Westfalen ist eine Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. 1928 als "Landesbildstelle" gegründet, ist das LWL-Medienzentrum für Westfalen - wie es seit 2006 heißt - heute ein moderner Dienstleister für Medien in Bildung und Kultur. Es hat den dreifachen Auftrag, das Lernen mit Medien in Schule und außerschulischer Bildung zu [...]
Rheinland-Pfalz
Mediathek des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz: Schulcampus RLP (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz)
Die Campus-Cloud auf Basis der Software edu-sharing erlaubt es Ihnen, Ihre Unterrichtsmaterialien sicher in einer zentralen Dateiablage im Internet abzulegen, zu ordnen und mit anderen zu teilen. Somit haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Dateien. Das bedeutet, dass z. B. Schülerinnen und Schülerinnen von zu Hause aus oder unterwegs per App problemlos auf die Aufgaben und Materialien zugreifen [...]
Saarland
Landesbildstelle Saarland im Landesinstitut für Pädagogik und Medien (Bildungscampus Saarland)
Die Landesbildstelle hält pädagogisch aufgearbeitete audiovisuelle Medien für den Einsatz in Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung bereit. Filme und die Sendungen des Schulfernsehens werden gesammelt und stehen zur Verfügung. Aus- und Fortbildungskurse werden angeboten, in denen der Einsatz und die sinnvolle Nutzung dieser Medien geübt wird und in denen eine [...]
Sachsen
Medienzentren in Sachsen
Medienpädagogische Zentren (MPZ) sind eigenständige Bildungseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft. Sie gewährleisten die wirtschaftlich effiziente und rechtlich abgesicherte Bereitstellung von Lehr- und Unterrichtsmedien sowie von Medientechnik für die Bildungseinrichtungen der Region und für weitere, spezifische Nutzerkreise. MPZ wirken im landesweiten Verbund der sächsischen Medienzentren an der [...]
Sachsen-Anhalt
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt
Das LISA erfüllt seine unterschiedlichen Aufgaben als pädagogisches Landesinstitut im Auftrag des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt. Schwerpunkte sind die Lehrerausbildung, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und Multiplikatoren, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Qualitätsfeststellung an Schulen sowie die schulische Medienbildung. Die Erarbeitung von Fach- und Rahmenrichtlinien und [...]
Thüringen
Thüringer Schulportal - Mediothek (Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien)
Die Mediothek im Thüringer Schulportal ist ein zentrales Angebot von digitalen Unterrichtsmaterialien für alle Schulen im Freistaat und erweitert die regionalen Angebote der kommunalen Medienzentren. Mit der Mediothek im Thüringer Schulportal wird eine Mediendistribution für Thüringer Schulen umgesetzt. In Mediendistributionen werden Medien zu verschiedensten Unterrichtsthemen gesammelt, [...]
Weitere Medienzentren
Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen
Über die beiden Karten gelangt man zu den regionalen Medienzentren der beiden Kirchen.