Erzieher m/w/d für 20 Wochenstunden gesucht in Haltern am See - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9720) Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (5161)
Erzieherinnen, a.n.g. (4223)
Erzieher/in (4112)
Erzieher m/w/d für 20 Wochenstunden gesucht | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
Beruf: | Erzieher m/w/d für 20 Wochenstunden gesucht |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-04-28+02:00 - |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-08-01+02:00 - |
Anforderungen: | Für unsere dreigruppige Einrichtung suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt begeisterungsfähige Verstärkung. Träger der Kindertagesstätte ist die Evangelische Kirchengemeinde Haltern am See. Bei uns findest Du: - Wertschätzung und Fairness - ein aufgeschlossenes buntes Team in einer lernenden Organisation - 55 wunderbar wuselige Mini-Menschen - kindorientierte Pädagogik in einem offenen Konzept (mit Stammgruppenanbindung) - verrückte Ideen und Möglichkeiten - Bezahlung nach BAT-KF mit guten Sozialleistungen - individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zu uns passt jemand mit: - pädagogischem Herzblut - Motivation, Ideenreichtum und Neugier - Empathie - Teamgeist Da wir aus organisatorischen Gründen keine Bewerbungsmappen zurücksenden, freuen wir uns über E-Mails. |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, , |
Arbeitsort: | 45721 Haltern am See |
Chiffre: | 10001-1001308583-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Recklinghausen sfk@egha.de |
Firmenanschrift: | Ev. Kindergarten Martin Luther Frau Moors Hennewiger Weg Haltern am See 45721 |
Telefon: | +49-2364-8980854 |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-04-29 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar